Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Geschichte der Sowjetunion - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:00 bis 12:00 wöch. von 15.04.2013  S07S - S07 S00 D07       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Loth, Wilfried, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

 

Die Geschichte der Sowjetunion kann unter drei Aspekten gesehen werden: als Geschichte eines großen Landes im 20. Jahrhundert, als zentraler Bestandteil einer Geschichte des Kommunismus und als Geschichte einer Weltmacht, die das internationale System vor und nach 1945 wesentlich mitbestimmte. Die Vorlesung gibt einen Überblick über die Entwicklung der Sowjetunion von den Ursachen der Oktoberrevolution von 1917 bis zu ihrer Auflösung zum Ende des Jahres 1991. Dabei werden auch die Ergebnisse neuer Forschungen präsentiert, die durch die partielle Freigabe der russischen Archive nach 1991 möglich geworden sind.

 

Literatur

Helmut Altrichter: Kleine Geschichte der Sowjetunion 1917-1991, 2. Auflage München 2001 (Beck’sche Reihe Bd. 1015)

Archie Brown: Aufstieg und Fall des Kommunismus, Berlin 2009

Bemerkung

Neueste Geschichte

Wirtschafts- und Sozialgeschichte

Rechts- und Verfassungsgeschichte


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024