Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungskolloquium Psychologische Forschungsmethoden und medienbasierte Wissenskonstruktion - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 14-tgl. 19.04.2013 bis 11.07.2013      LE 634   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bodemer, Daniel , Prof. Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
KOMEDIA BA, Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (Bachelor) 4 - 6
KOMEDIA MA, Angewandte Kognitions- und Medienwissenschaft (Master) 1 - 4
Zuordnung zu Einrichtungen
Psychologische Forschungsmethoden - Medienbasierte Wissenskonstruktion
Inhalt
Kommentar

Forschungskolloquium für BSc/MSc-Studierende und Doktoranden zu aktuellen Fragestellungen, Projekten und Abschlussarbeiten des Lehrstuhls Psychologische Forschungsmethoden.

Thematisch werden insbesondere die drei Forschungslinien des Lehrstuhls fokussiert:

  • Multimediales Lernen
  • Kognitive Group Awareness und soziale Navigation
  • Analysemethoden sozialer Interaktionsprozesse

vgl. http://www.uni-due.de/psychmeth/forschungslinien.php

In dieser Veranstaltung können keine Credits erworben werden.

Bemerkung

für BSc/MSc-Studierende und Doktoranden


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024