Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Briefe des Spätmittelalters und der Frühen Neuzeit - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. von 16.04.2013  R12V - R12 V05 D20       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Tugend, Katharina , M.A.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Das Medium Brief stellt für Historiker eine ertragreiche Quelle dar. In dieser Übung wird der wissenschaftliche Umgang mit diesen Quellen geübt. Dabei werden Briefe vom 14. bis zum 16. Jahrhundert besprochen. Vorwiegend sollen Privat- und Geschäftsbriefe aus dem Stadtbürgertum untersucht werden. Ein Ziel wird es sein, die Informationen, welche in Briefen enthalten sind, sichtbar zu machen. Hierbei kann es sich um Aspekte des Alltaglebens handeln, aber auch um ökonomische Strukturen bzw. Bedingungen des Transportwesens bei Kaufmännern oder sogar um Kommunikationsnetzwerke, die sich in einer Reihe von Korrespondenzen abzeichnen können.

Literatur

Steinhausen, G.: Deutsche Privatbriefe des Mittelalters. Bd. 1: Fürsten und Magnaten, Edle und Ritter. Berlin, 1899.

Wand-Wittkowski, Ch.: Briefe im Mittelalter. Der deutschsprachige Brief als weltliche und religiöse Literatur. Herne, 2000

Bemerkung

Geschichte des Mittelalters

Frühe Neuzeit

Wirtschafts- und Sozialgeschichte


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024