Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gendering the crusades – Frauen und die Kreuzzüge - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 25.04.2013  R11T - R11 T05 C73       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Fößel, Amalie, Professorin, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Die Kreuzzüge sind bislang in der Forschung kaum unter geschlechtergeschichtlicher Perspektive betrachtet worden, obwohl die Quellen reiche Anknüpfungspunkte bieten. Das idealisierte Bild der zurückbleibenden trauernden Kreuzfahrerfrau, dass sich zumeist in historiographischen Quellen und in der Kreuzzugslyrik niederschlägt, soll im Hauptseminar kritisch hinterfragt und mit der in Urkunden, Briefen und Korrespondenzen überlieferten agency der Frauen kontrastiert werden. Die Perspektive richtet sich dabei nicht nur auf die zuhause bleibenden Kreuzfahrerfrauen, sondern überdies auf die Frauen in den Kreuzfahrerheeren. Die verschiedenen weiblichen Rollenzuschreibungen und Handlungsräume sollen durch intensive Quellenarbeit gemeinsam erarbeitet und diskutiert werden. Erforderlich für den Besuch und die aktive Teilnahme im Seminar sind Kenntnisse der lateinischen und französische Sprache.

Literatur

Lektüre zur Vorbereitung:

Sabine Geldsetzer: Frauen auf Kreuzzügen 1096-1291, Darmstadt 2003.

 

Bemerkung

Geschichte des Mittelalters

Sozial- und Wirtschaftsgeschichte


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024