Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Übung: Die Konstantinische Schenkung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. von 16.04.2013  R12R - R12 R06 A69       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Ludwig, Uwe , apl. Professor Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Mittelalterliche Geschichte

Die Konstantinische Schenkung ist die berühmteste und folgenreichste Fälschung des Mittelalters. In den Jahrzehnten vor oder nach 800 angefertigt, behauptet die gefälschte Urkunde, Kaiser Konstantin der Große (306-337) habe Papst Silvester I. (314-335) zusammen mit kaiserlichen Insignien und Ehrenvorrechten auch  Rom, Italien und die westlichen Teile des Imperium Romanum übertragen. Das Papsttum gründete auf dieses Schriftstück nicht nur seine weltlichen Herrschaftsrechte in Rom und im Kirchenstaat, sondern auch seinen Anspruch, dem römisch-deutschen Kaisertum übergeordnet zu sein. Zwar ist die Echtheit bzw. die Gültigkeit der Schenkung bereits im Mittelalter angefochten worden, doch konnte sie erst im 15. Jahrhundert als Fälschung erwiesen werden. Die Übung wird sich mit dem Text der Konstantinischen Schenkung, mit der Frage ihrer Entstehung, mit ihrer Wirkungsgeschichte und mit ihrer „Enttarnung“ beschäftigen.

Literatur

Das Constitutum Constantini  (Konstantinische Schenkung). Text, hg. von Horst Fuhrmann (Monumenta Germaniae Historica, Leges 8: Fontes iuris Germanici antiqui in usum scholarum separatim editi 10) Hannover 1968

Horst Fuhrmann: Konstantinische Schenkung und abendländisches Kaisertum. Ein Beitrag zur Überlieferungsgeschichte des Constitutum Constantini, in: Deutsches Archiv für Erforschung des Mittelalters 22 (1966) S. 63-178

Johannes Fried: Die Konstantinische Schenkung, in: Die Welt des Mittelalters. Erinnerungsorte eines Jahrtausends, hg. von Johannes Fried /Olaf B. Rader, München 2011, S. 295-311

Bemerkung

Mittelalterliche Geschichte


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024