Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

BS Politische Philosophie/Sozialphilosophie: "Ich gehöre mir selbst" - Selbsteigentum und die Folgen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 12.04.2013 R11T - R11 T07 D33   Vorbesprechung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block+SaSo 03.05.2013 bis 04.05.2013  S05V - S05 V01 E69   Block 1   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block+SaSo 31.05.2013 bis 01.06.2013  S05V - S05 V01 E69   Block 2   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 09:00 bis 17:00 Block+SaSo 28.06.2013 bis 29.06.2013  S05V - S05 V01 E69   Block 3   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

Dieses Seminar nimmt die einflussreiche These zum Ausgangspunkt, dass jeder Mensch grundsätzlich ein "Eigentum in seiner eigenen Person" (Locke 1690) hat. Robert Nozick ist ein Denker in dieser Tradition und mit seinem Buch Anarchy, State, and Utopia wollen wir uns ausführlich beschäftigen. Anschließend soll gefragt werden, ob (a) die Selbsteigentum-These überzeugend ist und (b) welche der behaupteten politisch-philosophischen Implikationen dieser These gut begründet sind.
Es ist für das Gelingen dieser Unternehmung unbedingt erforderlich, dass die Texte vor den Veranstaltungen von allen Teilnehmern gründlich gelesen wurden. Voraussetzung zur Teilnahme ist weiterhin die Bereitschaft, die Diskussion im Seminar aktiv mitzugestalten und das Lesen englischsprachtiger Texte.

Achtung: Das Seminar wird NICHT wöchentlich sondern als Blockseminar in 3 Blöcken angeboten, und zwar jeweils FR 10-17 Uhr und SA 9-13 Uhr (abweichend von der Zeitangabe unter "Termine")

Das Vorbereitungstreffen findet am 12.04.13 um 10:00 Uhr in Raum R09 T07 D33 statt.

Diese Veranstaltung wird aus Studienbeiträgen/Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.

Literatur

Robert Nozick: Anarchie - Staat - Utopia. München, 2011.

Bemerkung

LA GyGe (LPO 2003): M4: VK Ethik
LA GHR (LPO 2003): M4: VK Ethik
B.A. (PO 2009): M4: VK Ethik


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024