Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Deutsch-jüdische Geschichte und Kultur im europäischen Kontext - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Proseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften

Einrichtungen :
Geschichte
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook Mo.  bis  wöch.     Termine s. Bemerkungen   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 EinzelT am 11.04.2013     im Steinheim-Institut   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Geschichte
Inhalt
Kommentar

Seit der Antike leben Juden in den Gebieten des heutigen Deutschland. Ihre wechselvolle Geschichte und Kultur wird das Proseminar in einem bis in die Gegenwart reichenden Überblick darstellen. Eingebunden in das Beziehungsgefüge der europäischen Diaspora, soll das deutsch-jüdische Leben in seiner historischen Besonderheit charakterisiert werden. Im Blickfeld stehen insbesondere seine vielschichtige Teilhabe an der nichtjüdischen Mehrheitsgesellschaft sowie seine Ausgrenzung und Verfolgung.


Das Seminar umfasst 12 Sitzungen, die von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Steinheim-Instituts im Wechsel gestaltet werden.

 

Literatur

Friedrich Battenberg, Das europäische Zeitalter der Juden: Zur Entwicklung einer Minderheit in der nichtjüdischen Umwelt Europas, 2 Bde, Darmstadt 1990.
Hermann Greive, Die Juden: Grundzüge ihrer Geschichte im mittelalterlichen und neuzeitlichen Europa, Darmstadt 1992.
Arno Herzig u.a. (Hg.), Die Geschichte der Juden in Deutschland, Hamburg 2007. Michael A. Meyer u.a. (Hg.), Deutsch-jüdische Geschichte in der Neuzeit, 4 Bde, München 1996.
Julius H. Schoeps u.a. (Hg.), Handbuch zur Geschichte der Juden in Europa, 2 Bde, Darmstadt 2001.

Bemerkung

Deutsch-jüdische Geschichte und Kultur im europäischen Kontext

Proseminar, Do. 12-14

im Steinheim-Institut,

Edmund-Körner-Platz 2, (Rabbinerhaus)

45127 Essen

durch  Mitarbeiter des Salomon Ludwig Steinheim-Instituts für deutsch-jüdische Geschichte, Essen, Tel.: 0201-20164434 (Sekretariat)

Sitzung

Datum

Titel

 

Dozent/in

EINFÜHRUNG

1

11.4.

Einführung

 

 

Brocke, Heitmann, Hüttenmeister, Kaufhold, Kollatz, Lordick, Mache

2

18.4.

Kernelemente jüdischer Identität: Einblick in Religions- und Literaturgeschichte

 

Michael Brocke
brocke@steinheim-institut.org

DEUTSCH-JÜDISCHE TRADITION: 16.-18. Jahrhundert.

3

25.4.

Grundwissen zum Judentum als „Volk des Buches“.

 

Annette Sommer

som@steinheim-institut.org

4

2.5.

Rahmenbedingungen jüdischer Siedlungsgeschichte in der frühen Neuzeit

 

 

Nathanja Hüttenmeister

hut@steinheim-institut.org

 

 

9.5.

Feiertag

 

 

5

16.5.

Tradition und Krise: die jüdische Aufklärung

 

Thomas Kollatz

kol@steinheim-institut.org

6

23.5.

Emanzipation und Verbürgerlichung, 1789-1871

 

Margret Heitmann

hei@steinheim-institut.org

 

30.5.

Feiertag

 

 

DEUTSCH-JÜDISCHE MODERNE: 19.-21. Jahrhundert

7

6.6.

Meister und Opfer der Moderne: Juden in Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur des Kaiserreichs, 1871-1914

 

Margret Heitmann

hei@steinheim-institut.org

8

13.6.

Jüdische Künstler im 20. Jahrhundert: Karikatur und neue Sachlichkeit

 

Barbara Kaufhold

kfh@steinheim-institut.org

9

20.6.

Juden in der Weimarer Republik 1918-1933

 

Harald Lordick

lor@steinheim-institut.org

10

27.6.

Heimat und Exil: Die Jahre 1933-1938

 

Beata Mache

mac@steinheim-institut.org

11

4.7.

Selbstbehauptung und Widerstand gegen Entrechtung und Verfolgung im Nationalsozialismus

 

Margret Heitmann

hei@steinheim-institut.org

12

11.7.

Jüdische Gemeinden in Deutschland nach 1945

 

Michael Rubinstein

 

SoSe 2013: Vorlesungsbeginn 11.4., Vorlesungsende 11.7. Klausurtermin: 18.7.2013

Teilnehmerzahl: 40


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024