Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundlagen des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 35 Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 12.04.2013 LK - LK 052       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 03.05.2013 BC - BC 103       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 17.05.2013 BC - BC 103       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 07.06.2013 BC - BC 103       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 16:00 EinzelT am 28.06.2013 BC - BC 103       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 12.07.2013 BC - BC 103       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hintze, Patrick , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Powi B.A., Politikwissenschaft (Bachelor of Arts) 2 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Egal ob Eurokrise, Rücktritt des Bundespräsidenten oder Schweizer Steuerabkommen – das Jahr 2012 war ohne Zweifel ereignisreich. Das Seminar nimmt dies zum Anlass, ausgewählte politische Ereignisse des Jahres mit Hilfe politikwissenschaftlicher Konzepten und Ansätze zu analysieren. Im Vordergrund der Analyse steht die Auseinandersetzung mit politischen Institutionen und Prozessen innerhalb des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschlands. Die Studierenden erhalten dabei die Gelegenheit, ihr Wissen zu den Teilbereichen des politischen Systems zu festigen, die Vorzüge und Nachteile einzelner Konzepte und Ansätze kennenzulernen und sich mit der Systematik politikwissenschaftlicher Analyseperspektiven vertraut zu machen.

Die Veranstaltung wird in Form von Blockterminen angeboten. Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie aller Voraussicht nach an allen Terminen teilnehmen können.

Die Literaturangaben und Leistungsanforderungen werden im Einzelnen in der Lehrveranstaltung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024