Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die Kunst der kurzen Form. - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext Die Kunst der kurzen Form. Zusammenfassungen und Inhaltsangaben in Referaten
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 11.04.2013 bis 18.07.2013  R12V - R12 V02 D20 findet statt     20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Plum, Sabine , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Forum mündliche Kommunikation
Inhalt
Kommentar

Die Kunst der kurzen Form. Zusammenfassungen und Inhaltsangaben in Referaten

Ein wesentlicher Bestandteil von Referaten sind Zusammenfassungen, d.h. die Kurzwiedergabe von Inhalten, von Positionen, Argumentationen oder wissenschaftlichen Untersuchungen.

Gerade in Referaten zeigt sich jedoch, dass effektive Formen der Zusammenfassung gar nicht so einfach auszuarbeiten sind.  Eine genauere Betrachtung ist insbesondere hinsichtlich folgender Aspekte sinnvoll:

  • Relevanzkriterien: was ist im gegebenen Kontext als wichtig anzusehen, was nicht?
  • Art der Darstellung:  Wie präsentiere ich komplexe Sachverhalte anschaulich und plakativ, so dass ihre Verständlichkeit trotz der verdichteten Form gewährleistet ist?

Es gibt unterschiedliche Konzepte zur Beschreibung der Aufgaben,  die mit der Erstellung von Zusammenfassungen verbunden sind und unterschiedliche  Möglichkeiten,  an diese Aufgaben heranzugehen. Beides soll im Seminar anhand von Beispielen praxisnah erläutert werden.

Lernziele

  • Überblick über vorhandene Beschreibungsansätze von Zusammenfassungen und Kurzwiedergaben,
  • Beispielanalysen und Stilvergleich
  • Tipps bzw. Raster, die man bei der Erstellung von Zusammenfassungen anwenden kann
Literatur

Literatur zum Thma wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024