Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gemälde mit christlichen Themen im Wallraf-Richartz-Museum, Köln - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 19:30 EinzelT am 11.04.2013     Vorbesprechung in S05T00B83   25 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 18:00 Block+SaSo 14.06.2013 bis 16.06.2013          Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Blisniewski, Thomas , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Kunst, alte StO, Kunst im Lehramt nach alter Studienordnung -
Master, Master 2 - 2
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

STUDIENGANG: BA Kunstwissenschaft: Modul 1: Grundlagen; Grundlagen Kunstgeschichte; BA Kunst Lehramt: Übung in Institutionen der Kunstvermittlung

 Das Blockseminar, das in Köln im Wallraf-Richartz-Museum stattfindet (gut mit dem Semesterticket erreichbar), ist Tafelbildern mit christlichen Themen gewidmet. Dabei wird ein besonderer Fokus auf der sog. „Kölner Malerschule“ liegen, die im Wallraf-Richartz-Museum allerbestens vertreten ist. Welche Funktionen hatten diese Bilder, wie ist die stilistische Entwicklung und was ist dargestellt – werden die Leitfragen des Seminars sein.

Es entstehen Eintrittskosten von dreimal etwa 6 €.

ACHTUNG:

Teilnehmerbegrenzung: Entweder 25 oder aber ich teile die Gruppe, dann aber höchstens 50.

VORBESPRECHNUNG: am 11. April von 18 – 19.30 h

Hörsaal, in dem sonst die „Plastik“ stattfindet.

Block: Fr., Sa., So. – 14., 15., 16. Juni

Jeweils von 10:00 h bis 18:00 h im Wallraf-Richartz-Museum Köln

Literatur zu Einführung und Vorbereitung:

Chapuis, Julien: Stefan Lochner. Image making in fifteenth century Cologne. Turnhout 2004

Corley, Brigitte: Painting and patronage in Cologne  1300 – 1500. Turnhout 2000 

Zehnder, Frank Günter: Katalog der Altkölner Malerei. Köln 1990 (= Kataloge des Wallraf-Richartz-Museum 11)


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024