Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Ars Electronica - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 18:00 Block 05.09.2013 bis 09.09.2013      Ort: Extern   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hentschläger, Ursula , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
KD, Kommunikationsdesign -
GT, Gestaltungstechnik -
LA Kunst, alte StO, Kunst im Lehramt nach alter Studienordnung -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

SoSe        2013

NAME: Dr. Ursula Hentschläger

THEMA: Ars Electronica • Exkursion (5.-9.9.2013. Linz, A)

VA-ART: Seminar (SE)            GS/HS

STUDIENGANG: Kunstpädagogik, Kunst- und Designwissenschaften - Medienkunst, Kommunikationsdesign, Gestaltungstechnik

FACHWISSENSCHAFT (A) (B) (C) (E)

WAHLPFLICHT/PFLICHT        LEISTUNGSNACHWEIS:
                        TEILNAHMESCHEINE: Ja

TAG: Blockveranstaltung        UHRZEIT: 10.00-18.00 Uhr

BEGINN: 6.9.2013

 

 


 


RAUM: -

INHALT/ZIEL:

Die Ars Electronica gilt als das weltweit renommierteste Festival für Kunst, Technologie und Gesellschaft. Es werden Ausstellungen, Symposia und Events angeboten, zudem wird der Prix Ars Electronica für herausragende Werke der Medienkunst vergeben. Im Rahmen der Exkursion wird gemeinsam ein Überblick über das Festival erarbeitet. Ausgesuchte Werke werden einzeln besprochen, sowie das Ars Electronica Center und das Lentos Kunstmuseum Linz besichtigt.
www.aec.at

Anreise: 5.9.2013 || Lehrveranstaltung: 6.-8.9.2013, ganztägig

Anmeldungen bitte per mail an Frau Dr. Hentschläger: studio@zeitgenossen.com


Hotelbuchung, An- und Abreise, Verpflegung vor Ort und Erwerb des Festivalpasses obliegen den Teilnehmenden. Weiterführende Informationen werden bei Zustandekommen der Lehrveranstaltung bekanntgegeben.

Bemerkung

Es wird keinen Vorbesprechungstermin geben, sondern Informationen per email.

Anmeldungen bitte per mail an Frau Dr. Hentschläger: studio@zeitgenossen.com


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024