Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Plastisches Arbeiten zwischen Zeichnung und Skulptur - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext Die genaue Beobachtung und die Imagination "Ortsbeschreibungen"
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:15 bis 13:45 wöch. 11.04.2013 bis 18.07.2013      Keramikraum/D81   25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Kröpelin, Julia
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba Kunst BK, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ba Kunst G, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule -
GT, Gestaltungstechnik -
LA Ba Kunst HRGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
LA Kunst, alte StO, Kunst im Lehramt nach alter Studienordnung -
LA Ba Kunst EinzelF, Kunst als Einzelfach im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption -
LA Ba Kunst GyGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

SS                  2013

NAME: Julia Kröpelin

THEMA:         Plastisches Arbeiten zwischen Zeichnung und Skulptur

Die genaue Beobachtung und die Imagination

"Ortsbeschreibungen"

VA-ART:                                             GS/HS

STUDIENGANG: Kunstpädagogik

FACHPRAXIS


NEUE STUDIENORDNUNG:

BA         LGyGe (Einzelfach) LGyGe    LHRGe   LBK   LGR

Grundlagen / Erweiterung dreidimensionale Gestaltung

WAHLPFLICHT/PFLICHT                  LN/CP: JA

                                                      TEILNAHMESCHEINE: JA

TAG: Donnerstag                                    UHRZEIT: 10.15 – 13.45 Uhr

BEGINN: 11. April 2013

RAUM: Keramikraum/D81

 

INHALT/ZIEL:

Drei Dinge beschreiben einen Ort. Es kann sich um eine ganz vertraute bekannte Situation handeln, eine filmische, architektonische, landschaftliche, um einen Ort der reinen Vorstellung. In jeder erdenklichen Form erfahrbar gemacht bestimmen diese drei Dinge einen speziellen Ort, sie spannen ihn zwischen sich auf.

Zeichnung kann in den Raum wachsen, sie dient als Skizze/Planung für Raumarbeiten/Installation. Aus Zeichnung kann Wandzeichnung, Tapete werden,.es können Übergänge stattfinden in alle erdenklichen Medien.

Zeichnung verwandelt sich in Skulptur. Skulptur verwandelt sich in Geräusch,- Bewegung.

Es finden Gruppenkolloquien und Besprechungen der entstehenden Arbeiten und Zeichnungsbeispielen aus der Kunstgeschichte sowie Exkursionen statt.

Bitte mitbringen:

Skizzen, Skizzenbuch, Ideen

TEILNEHMER: 25, E-Mail Anmeldung: J.Kroepelin@gmx.net


Bemerkung

TEILNEHMER: 25, E-Mail Anmeldung: J.Kroepelin@gmx.net


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024