Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Medienkultur in Deutschland – Ein Praxistraining (für Deutsch als Fremdsprache ab B2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits 3-4 Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 10.04.2013 T03R - T03 R03 D89       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 17.04.2013 R09S - R09 S02 B18       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 24.04.2013 T03R - T03 R03 D89       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 08.05.2013 T03R - T03 R03 D89       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 15.05.2013 S - E - SE 111       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 22.05.2013 R09S - R09 S02 B18       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 29.05.2013 S - E - SE 111       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 05.06.2013 S - E - SE 108       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 12.06.2013 R09S - R09 S02 B18       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 19.06.2013 R09S - R09 S02 B18       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 26.06.2013 R09S - R09 S02 B18       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 03.07.2013 T03R - T03 R03 D89       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 10.07.2013 T03R - T03 R03 D89       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 17.07.2013 R09S - R09 S02 B18       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Echterhoff, Nils , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Zeitungen, Zeitschriften, Radio, Fernsehen, Internet – ständig sind wir von ihnen umgeben. In vielen beruflichen wie privaten Situationen sind Kenntnisse medialer Kultur und Inhalte für gelingende Interaktionen eine wichtige kommunikative Grundlage. Gerade in einem fremden Land, in einer fremden Sprache und Kultur fallen Unterschiede zu Medien im Heimatland besonders deutlich auf.

Im Zentrum dieses praxisorientierten Seminars stehen der methodische Umgang mit unterschiedlichen Medien sowie Kommunikation und Diskussion über medial vermittelte Themen. Im Rahmen dieser Einführung in die deutsche Medienkultur haben die Studierenden auch die Möglichkeit, durch bedarfsorientierte Übungen ihre sprachlichen Kompetenzen zu verbessern und zu erweitern.

Inhalte:

  • Medien in Deutschland: Kanäle, Formate und Konsumenten
  • Analyse medial vermittelter Themen
  • Diskussion verschiedener Darstellungsformen
  • Übungen zu ausgewählten grammatischen Bereichen nach Bedarf

Lernziele:

  • Überblick über die Medienlandschaft Deutschlands
  • Systematischer Umgang mit digitalen und analogen Medien
  • Einblick in Darstellungsformen und sprachliche Besonderheiten verschiedener Medien
  • Verbesserung sprachlich-kommunikativer Fähigkeiten 
Literatur

Informationen hierzu erhalten Sie in der ersten Sitzung.

Bemerkung

Termine:

Mi 10:00-14:00 (wöchentlich vom 10.04.2013-17.07.2013)

Räume:

Mi 10.04.2013: T03 R03 D89

Mi 17.04.2013: R09 S02 B18

Mi 24.04.2013: T03 R03 D89

Mi 08.05.2013: T03 R03 D89

Mi 15.05.2013: SE 111 (Schützenbahn)

Mi 22.05.2013: R09 S02 B18

Mi 29.05.2013: SE 111 (Schützenbahn)

Mi 05.06.2013: SE 108 (Schützenbahn)

Mi 12.06.2013: R09 S02 B18

Mi 19.06.2013: R09 S02 B18

Mi 26.06.2013: R09 S02 B18

Mi 03.07.2013: T03 R03 D89

Mi 10.07.2013: T03 R03 D89

Mi 17.07.2013: R09 S02 B18

(jeweils in Essen)

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

Anmeldung ab dem 19.03.2013 über die IOS-Anmeldemaske (s.o. "weitere Links")!

Voraussetzungen

Kenntnisse der deutschen Sprache, die der abgeschlossenen Niveaustufe B2 entsprechen.

Der Kurs richtet sich ausschließlich an Studierende, die Deutsch als Fremdsprache lernen.

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Aktive Beteiligung am Seminar,

Vor- und Nachbereitung der Präsenzeinheiten,

Bestehen der Prüfungsleistung (Auswahl aus Prüfungsportfolio nach Absprache)

ECTS-Credits: 4


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024