Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Zoom in/out_ globale Strukturen drucken - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 8
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 13:00 bis 17:30 14-tgl.         Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 11:00 bis 16:00 Block 12.04.2013 bis 15.04.2013          8 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Spiegel, Alexandra
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Kunst, alte StO, Kunst im Lehramt nach alter Studienordnung -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

SoSe 2013

 

Name:     Dipl.-Ing. Alexandra Spiegel, Lehrbeauftragte

                mit Dipl.Des. Ernst Gerschinski Werkstattleiter Siebdruck

 

Thema:   Zoom in/out_ globale Strukturen drucken

           

VA-Art:   Übung (FP);   HS (BA ab 3. Semester)

 

Studiengang:   Kunstpädagogik

 

Fachpraxis (4 SWS)

 

Wahlpflicht, Leistungsnachweis:   Ja

 

 

Blockseminar: 12./13./15. April (11-16 Uhr)

und montags 13- 17.30 Uhr , 14-tägig

 

(Fortgeschrittene können den Kurs belegen:

- freie Arbeitszeiten in Absprache: montags, dienstags und donnerstags

- mit Betreuungsterminen in Absprache, kleinen Aufgaben und Präsentation am Ende des Semesters)

 

Beginn: 12.04.2012

 

Raum: Siebdruck Werkstatt

 

Teilnehmerzahl: max. 8 (gilt nicht für Fortgeschrittene)

Anmeldung bis 10.04. 2013 per Listenaushang

Verpflichtende Anmeldung beim ersten Kurstermin

 

 

Erläuterungen:

 

Ziel des Blockseminars ist es, anhand eines eigenen Projektes zum Thema:

Zoom in/out_ globale Strukturen drucken die unterschiedlichen Verfahren und Möglichkeiten der Siebdrucktechnik zu erforschen und nach vielen unterschiedlichen Arbeitsproben und Experimenten zu Druckvorlagen, Druckuntergrund und Farben die richtige Technik für das Projekt auszuwählen, es umzusetzen und in einer Abschlusspräsentation auszustellen.

 

Vorausgehen soll eine technische Einführung in die Siebdrucktechnik sowie eine umfassende Besprechung zu zeitgenössischen und historischen künstlerischen Positionen dessen, sowie zum Thema Zoom in/out_ globale Strukturen drucken. Des Weiteren werden die Studenten aufgefordert durch kleine Aufgaben sich selbständig mit künstlerischen Positionen zu der Technik und dem Thema und mit ihrem eigenen Projekt zu beschäftigen. Um einen umfassenden Einblick in die Möglichkeiten der Techniken zu erhalten, werden wir auch die Siebdruckarbeiten der Sammlung des Museum Folkwang im Rahmen des Seminars  besuchen.

Bemerkung

Teilnehmerzahl: max. 8 (gilt nicht für Fortgeschrittene)

Anmeldung bis 10.04. 2013 per Listenaushang

Verpflichtende Anmeldung beim ersten Kurstermin


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024