Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Referatewerkstatt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 12:00 bis 14:00 wöch. 06.11.2013 bis 05.02.2014  R12R - R12 R04 B11 findet statt     25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Grzella, Markus , M. A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Forum mündliche Kommunikation
Inhalt
Kommentar

Referatewerkstatt

Die Referatewerkstatt eröffnet Ihnen einmal pro Woche die Möglichkeit, Fragen zu besprechen, die bei der Ausarbeitung eines Referats auftreten. Wir – das sind Kristina Kähler und Markus Grzella – beraten Sie, wenn Sie an einer bestimmten Stelle nicht weiterwissen und einen kleinen Impuls in die richtige Richtung brauchen.

Zusätzlich bieten wir in der Referatewerkstatt in diesem Semester jeweils zu Beginn kurze Infoblöcke (ca. 10 Min.) mit kompakten Infos und Tipps rund ums Thema „Referat“ an. Geplant sind folgende Themen:

06.11. Konzept und Programm der Referate-Werkstatt

13.11. Absprachen zum Referat: Wann, wie und warum sind sie sinnvoll?

20.11. Die Materialfülle bewältigen: Tipps zum Strukturieren von Inhalten

27.11. Welche Medien für welche Zwecke?

04.12. Manuskripterstellung

11.12. Erstellen einer Präsentationsvorlage mit PowerPoint

18.12. Die Inszenierung: Das Zusammenspiel von Person, Präsentation und Manuskript

08.01. Hilfe gegen Lampenfieber

15.01. Umgang mit Fragen

22.01. Nacharbeit des Referats

Dozenten: Kristina Kähler M. A.            Markus Grzella M. A.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024