Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

SE/OS: D. Birnbacher: Bioethik zwischen Natur und Interesse - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Oberseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 3
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 17:00 wöch. 17.10.2013 bis 06.02.2014  V15R - V15 R01 H63   ACHTUNG: Raumänderung! 06.02.2014:  Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hallich, Oliver, Professor, Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Philosophie
Inhalt
Kommentar

In „Bioethik zwischen Natur und Interesse“ behandelt D. Birnbacher zentrale Fragen der Bioethik – etwa die Probleme des Embryonenschutzes, der Stammzellforschung und der Suizidprophylaxe sowie Fragen der ökologischen Ethik –  aus der Perspektive des klassischen Utilitarismus. In diesem Seminar sollen Birnbachers Lösungsvorschläge erarbeitet und kritisch diskutiert werden.

Darüber hinaus sollte die Veranstaltung fortgeschrittenen Studierenden die Gelegenheit bieten, eigene Projekte vorzustellen oder (eigene oder fremde Texte) zur Diskussion zu stellen. Themenvorschläge hierfür sind jederzeit sehr willkommen.

Literatur

D. Birnbacher, Bioethik zwischen Natur und Interesse, Frankfurt a.M. 2006

Bemerkung

Zusatzbemerkungen:

B.A. LA GyGe: M 11: SE Prakt. Philosophie
B.A. LA HRGe: M 6B: SE Angewandte Ethik
B.A. (ab WS 2012/13): M 11: SE Prakt. Philosophie 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024