Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Schulpraktische Studien Gr. 2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Praktikum/Kolloquium Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 15
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Englisch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Anglistik

Einrichtung :
Anglistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 wöch.     Raum: Gesamtschule Saarn, Lehnerstr. 67, Mülheim   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LHRGe, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschule, Sp Haupt-, Real-, Gesamtsch. -
LGyGe, LA Gymn./Gesamtschulen -
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
1707 Schulpraktische Studien
Zuordnung zu Einrichtungen
Anglistik
Inhalt
Kommentar

“Individuelle Förderung” (Individual Learner Support) in the Language Classroom:

A joint project between the University of Duisburg-Essen and the Gesamtschule Saarn, Mülheim. Increasingly heterogeneous classes are both a challenge and an opportunity for language teachers. Concepts of differentiation and individual learner support enable teachers to not only provide appropriate learning options for the individual learner, but they also help to use heterogeneity as an enrichment.

In this project, students will work with different classes of the Gesamtschule Saarn, Mülheim and participate in "Förderunterricht". These are classes that are geared to differentiation and individual learner support. Apart from the work at school, a seminar will provide background information on differentiation, methodology and lesson planning.

 Placement at the Gesamtschule Saarn, Mülheim Students are required to participate in the preparatory seminar (Mr. Toepper) that will take place at the Gesamtschule Saarn, Mülheim, Fri. 10.15-11.45 a.m.. In addition to that, students are required to teach one day per week in two classes (see school dates below).

School dates:
Fri. 09.05-10.50 a.m.

Fri. 12.00-12.45 a.m.

Obligatorische Informationsveranstaltungen:

- Wird vor Semesterbeginn bekannt gegeben.

Bemerkung

All students who would like to attend any of the SPS seminars have to attend the introductory meeting before the start of term: 

Dienstag 15.10.2013, 16-18.00Uhr R11 T00 D03


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024