Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

IT5_Italienisch B1/2_ES - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Sprachkurs Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Italienisch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 11:30 wöch. von 15.10.2013  R12R - R12 R06 A93       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Smotlak-Willmer, Ester
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
alle Studiengänge, alle Studiengänge/Studienfächer -
Zuordnung zu Einrichtungen
Sprachkurse (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte / Lernziele:

• Vertiefung der italienischen Sprache in allen Fertigkeiten (Hören, Sprechen, Lesen, Schreiben)

• Erweiterung und Ausbau grammatikalischer Strukturen sowie des Wortschatzes

- Passivformen

- kombinierte Pronomen

- Congiuntivo Passato und Trapassato

- Indefinita

- Zeitenfolge mit Indikativ und Congiuntivo

• Kommunikation im Alltag und in formellen Situationen

- Meinungen formulieren und begründen

- Hoffnungen, Zweifel, Befürchtung zum Ausdruck bringen

- berufliche Wünsche und Absichten ausdrücken

- eine Bewerbung für ein Praktikum schreiben

- einen Lebenslauf verfassen

Literatur

UniversItalia 2 (Hueber), ISBN: 978-3-19-005464-0. Das Buch finden Sie auch im Semesterapparat Nr. 438.

Voraussetzungen

Vorkenntnisse im Italienischen, die der abgeschlossenen  Niveaustufe B1/1 entsprechen.

Verpflichtende Teilnahme an der ersten Sitzung (unentschuldigtes Fehlen führt zu Kursplatzverlust).

Teilnahme an allen Veranstaltungsterminen als Voraussetzung zur Teilnahme an der Abschlussprüfung (maximal erlaubte Fehlzeit: 2 x 90 Minuten).

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von 3 ECTS-Credits:

Erfüllung der o.g. Voraussetzungen.

Aktive Beteiligung am Unterricht.

Vor- und Nachbereitung des Unterrichts.

Bestehen der Abschlussklausur.

Dies gilt auch für den Erwerb einer Sprachkursbescheinigung. Reine Teilnahmescheine werden nicht ausgestellt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024