Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Internetkompetenz - Webdesign für Anfänger (E-Learning) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung/Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 80
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
iCalendar Export für Outlook -.  bis  wöch.     Der Kurs beginnt in der KW 40.   80 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 EinzelT am 21.01.2014 LF - LF 035   Klausurtermin Duisburg (8:45-9:45)   80 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 10:00 EinzelT am 21.01.2014 R11T - R11 T03 C63   Klausurtermin Essen (8:45-9:45)   80 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Nacke, Alexander
Waas, Thomas, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Master, Master -
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Das Lernziel dieses Kurses besteht darin, dem Kursteilnehmer Webdesign-Kenntnisse zu vermitteln, so dass dieser selbständig Internetseiten erstellen und im Internet veröffentlichen kann.

Inhaltlich beginnt der Kurs mit der Erstellung von Internetseiten bei 'Adam und Eva', steigert sich im Kursverlauf über die Graphik-Erstellung und endet mit der Veröffentlichung von Internetseiten auf Internet-Servern.

 

Kursablauf:

Der Kurs ist konzipiert als virtuelle Vorlesung.
Über die Kursoberfläche werden Lehrinhalte und Übungsaufgaben angeboten. Die Kursteilnehmer bearbeiten selbständig bzw. in Gruppen die Lehrinhalte und reichen Ihre Lösungen zur Bewertung an den Dozenten und dessen Tutoren ein.

Die fachliche Betreuung erfolgt in der Regel über eine Newsgroup (Diskussionsforum), E-Mail, E-Mail-Verteiler und Chat.

Kursinhalt:

  • Meine erste Internetseite
  • Grundlagen und Regeln
  • HTML-Seiten
  • Web-Editoren *)
  • Graphiken fürs Web
  • Graphik-Editoren *)
  • Webdesign
  • Webserver

*) nicht relevant für die schriftliche Abschlussprüfung

Bemerkung

Termine:

Der Kurs ist konzipiert als virtuelle Vorlesung.

Kursbeginn: KW 40

Die Zugangsdaten erhalten die angemeldeten Teilnehmer vor Kursbeginn per E-Mail.

 

Die abschließende Klausur findet am Di 21.01.2014 (8:45-9:45) am Campus Essen (R11 T03 C65) und am Campus Duisburg (LF 035) statt. An welchem Campus Sie die Klausur schreiben möchten, können Sie selbst entscheiden.

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6


Anmeldung ab dem 17.09.2013 über LSF!

 

Diese Veranstaltung ist nicht kreditierbar für ISE-Studierende und Wirtschaftsinformatik-Studierende!

Voraussetzungen

Dieser Kurs richtet sich an Teilnehmer(innen), die Internetseiten erstellen bzw. bearbeiten wollen und bisher keine oder wenig Erfahrung mit der Erstellung von Internetseiten gemacht haben.

(Sie dürfen nicht gleichzeitig am Kurs für Anfänger und für Fortgeschrittene teilnehmen!)

Wenn Sie bereits den Kurs für Fortgeschrittene absolviert haben, dürfen Sie nicht mehr am Kurs für Anfänger teilnehmen!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Bearbeitung der Übungsaufgaben; Klausur

 

ECTS-Credits: 3

Die zugelassenen Teilnehmer erhalten nach der Kursplatzvergabe am 24.09.2013 per E-Mail einen Link, über den sie den Teilnahmebedingungen des Kurses bis zum 29.09.2013 zustimmen müssen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024