Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Spezielles Handlungsfeld der Sozialpolitik: Kommunale Sozialpolitik - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 17.10.2013 bis 06.02.2014  R09S - R09 S05 B08     19.12.2013: entfällt wegen Erkrankung! 50 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wiedemeyer, Michael
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 3 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

In diesem Seminar werden die grundlegenden Inhalte, Strukturen und Arbeitsweisen der kommunalen Sozialpolitik dargelegt und diskutiert. Weiterhin geht es darum, Bezüge zwischen der kommunalen Sozialpolitik und anderen Bereichen und Ebenen des Sozialstaats herauszuarbeiten, um die Rolle der kommunalen Sozialpolitik im Rahmen des deutschen Systems der sozialen Sicherung (besser) zu verstehen.

Literatur

Basislektüre: Dahme, Heinz-Jürgen/Wohlfahrt, Norbert (Hg.)(2011): Handbuch Kommunale Sozialpolitik. Wiesbaden: VS Verlag
Weiterführende Literaturhinweise erfolgen in der ersten Vorlesungssitzung

Voraussetzungen Inhaltliche Vorkenntnisse werden nicht vorausgesetzt.
Leistungsnachweis Möglichkeit zum Erwerb eines Leistungsnachweises

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024