Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundlagen der Organisationssoziologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 18:00 bis 20:00 wöch. 17.10.2013 bis 06.02.2014  R11T - R11 T06 C75     14.11.2013: Selbststudium, keine Vorlesung 80 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Wehrheim, Jan, Professor, Dr. habil.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

VL Grundlagen der Organisationssoziologie Gegenwartsgesellschaften sind durch Organisationen geprägt: Unternehmen, Krankenhäuser, Universitäten, staatliche Verwaltungen, Forschungsinstitute, Fußballvereine. Soziale Arbeit findet in Organisationen statt. Unter Organisationen werden i.d.R. soziale Gebilde verstanden, die dauerhaft ein Ziel verfolgen und eine formale Struktur aufweisen, mit deren Hilfe Aktivitäten der Mitglieder auf das zu verfolgende Ziel ausgerichtet werden sollen. In der Vorlesung sollen neben Fragen zu Bürokratie und Herrschaft, Binnenstrukturen von Organisationen und Rollen innerhalb dieser Strukturen sowie Beziehungen von Organisationen zu ihren sozialen Umwelten dargelegt sowie verschiedene Steuerungsmodelle diskutiert werden. Ein Fokus liegt dabei auf der gesellschaftsheoretischen Kontextualisierung des Wandels von Organisationen.

Literatur

Einführungstext:

Kühn, Dietrich 2006: Organisationen Sozialer Arbeit: Administrative Strukturen und Handlungsformen im Sozialwesen, in: Biermann, Benno  et al. (Hg.): Soziologie. Studienbuch für soziale Berufe 5., überarbeitete Auflage, Ernst Reinhardt Verlag. München Basel


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024