Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Teamarbeit und Führung: Menschliches Verhalten in Institutionen (ESL: Modul 3.3) ( WiWi) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 4
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 60
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 08:45 bis 10:00 EinzelT am 16.10.2013 R09S - R09 S02 B10   Vorbesprechung   Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook Mi. 13:00 bis 14:00 EinzelT am 16.10.2013 R11T - R11 T04 C54   Wegen der Bombenentschärfung wurde der Termin vorverlegt! 16.10.2013: Wegen Bombenentschärfung wurde der Termin auf 8.45 Uhr verlegt! 60
iCalendar Export für Outlook -.  bis  wöch.     Tagungsstätte Hilchenbach: 19.11. - 24.11.13!   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Knorn, Hans-Jürgen , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW:EB/WB M.A., Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts) -
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
SA B.A., Soziale Arbeit (Bachelor of Arts) 6 - 6
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Wegen der  Bombenentschärfung wurde der Termin vorverlegt auf 8.45 Uhr!

Mit Blick auf berufliche Anforderungen (z.B. als Führungskraft, LehrerIn, Teammitglied, Projektleitung) geht es in dem Blockseminar um die Entwicklung zentraler Schlüsselkompetenzen, die zunehmend im Fokus beruflicher Anforderungsprofile stehen. Das Seminar ist geeignet für alle, zu deren beruflichen Aufgaben und in deren Interesse die Arbeit in und mit Gruppen sowie die Wahrnehmung von Leitungs- und/oder Lehraufgaben gehört. Im Mittelpunkt steht die Erprobung von Zusammenarbeit zwischen Individuen und Gruppen, dem Studium von Über- und Unterordnungsverhältnissen sowie die Interaktionen zwischen Leitern und Mitgliedern von Gruppen und Institutionen. Lernziele sind die Sensibilisierung für eigenes und fremdes Verhalten, sowie die Förderung der Fähigkeit, soziale Situationen analysieren und Konfliktspannung lösen zu können. Zentrales Anliegen ist die Erfahrung und die Förderung persönlicher Handlungsmöglichkeiten für die Kommunikation in und mit Gruppen. Für den BA-Studiengang „Soziale Arbeit“ stellt die Veranstaltung eine Vertiefung der Inhalte aus den Modulen 12 und 13 dar. Zudem erfolgt die Anrechnung von ECTS-Credits für das Modul 15. Im Rahmen der Kooperation mit anderen Hochschulen werden Studierende der Hochschulen Duisburg-Essen, Mönchengladbach, Siegen und Berlin sowie Berufstätige verschiedener Berufsfelder teilnehmen.

Das Seminar findet als 5 1/2-tägiger Block in der Zeit vom 19.11.2013 bis 24.11.2013 statt. Voranmeldungen per Mail an den Hans-Jürgen Knorn.  Abschließende Anmeldung, auch unabhängig vom Verfahren der Platzvergabe, im Rahmen der Vorbesprechung am 16.10.13, 13.00 Uhr, Raum

Voraussetzungen

ESL: Abgeschlossenes Grundstudium

Leistungsnachweis

Studienleistung: wird noch im Seminar bekannt gegeben Kreditierung: 3 ECTS-Credits


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024