Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Vorlesung zu Arbeitstechniken und Themenabende - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. von 21.10.2013  LB - LB 134       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Schönborn, Anette , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 1 - 1
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

In der Vorlesung „Einführung in das Studium und die Arbeitstechniken der Soziologie“ lernen Sie grundlegende Ziele und Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens kennen: Was heißt wissenschaftliches Arbeiten? Wie finde ich Literatur? Wie lese ich Texte und halte Gelesenes fest? Wie schreibe ich eine Hausarbeit? In den Seminaren werden Sie die Techniken praktisch üben und anwenden.

Außerdem werden im Rahmen der Vorlesung Gastvorträge gehalten, die Sie in Ihrem Studium und bei der Berufsorientierung unterstützen.

Themennachmittage

9.12.2013  Die Chancen am Arbeitsmarkt erhöhen – Strategien für Studierende und AbsolventInnen der Soziologie

Dr. Erich Behrendt

 

13.1.2014 Praktikum und Karriereplanung

Katrin Rinaldi

 

20.1.2014 Studieren im Ausland
Studierende berichten von ihrem Auslandsstudium, anschließend Infoveranstaltung und Beratung: Katrin Rinaldi, Stella Rauscher

 

27.1.2014 Soziologinnen und Soziologen bestehen in der Arbeitsmarktkonkurrenz - informelle Stärken erkennen und dialogfähig machen

Dr. Iris Schopphoven-Lammering

 

Alle Interessierten sind herzlich zu den Themennachmittagen eingeladen! Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024