Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Das Ende der Privatsphäre? Der Wandel der Privatheit in der digital vernetzten Welt - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. von 24.10.2013  LC - LC 140       20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz M.A., Soziologie (Master of Arts) 2 - 3
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Wie die Zeitung "The Independent" unlängst herausgefunden hat, sind etwa 200 Mülleimer mit Werbebildschirmen, die ein Unternehmen in der Innenstadt von London aufgestellt hat, zusätzlich in der Lage, Smartphone-Daten von Passanten zu erfassen. Auf diese Weise lässt sich beispielsweise feststellen, in welchen der anliegenden Geschäfte sich diese Passanten wann und wie lange aufhalten. Das Unternehmen beabsichtigt, diese Daten für personalisierte Werbung zu nutzen. Ein mögliches Szenario: Wenn das Café, in dem das iPhone mit der MAC-Adresse XYZ regelmäßig zu einer bestimmten Zeit sein Frühstück kauft, weiß, dass dieses Smartphone heute zu dieser Zeit auf dem Weg zu einem anderen Café ist, könnte es eine Werbung auf einem auf dem Weg dorthin befindlichen Werbebildschirm schalten, und ihm beispielsweise sein übliches Frühstück zu einem Sonderpreis anbieten

(www.independent.co.uk/life-style/gadgets-and-tech/news/updated-londons-bins-are-tracking-your-smartphone-8754924.html#

<http://www.independent.co.uk/life-style/gadgets-and-tech/news/updated-londons-bins-are-tracking-your-smartphone-8754924.html#>).

Nachdem das Überwachungsprogramm Prism und die umfänglichen elektronischen Ausspähaktivitäten des US-amerikanischen Auslandsgeheimdienstes National Security Agency (NSA) die Medien seit Juni dieses Jahres über Wochen beherrscht haben, erinnert dieser Bericht daran, dass auch private Unternehmen Interesse an unseren Daten haben und dass sich immer neue technische Möglichkeiten eröffnen, an sie heranzukommen. Technischer Wandel ist eine der wesentlichen Triebkräfte des gesellschaftlichen Wandels. Dies gilt auch für den Wandel der Sphäre dessen, was innerhalb einer Gesellschaft als privat gilt und geschützt wird. Das Seminar behandelt den Wandel der Privatsphäre unter den Bedingungen der heutigen technischen Möglichkeiten der Datenerfassung und Überwachung; des Profiling und der personalisierten Datenauswertung; der vernetzten Kommunikation und der neuen Öffentlichkeit im Netz; aber auch: der neuen Sorglosigkeit im Umgang mit personenbezogenen Daten und der faktischen Unmöglichkeit, die Kontrolle über diese Daten zu behalten.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024