Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Dampfturbinen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext Dampfturbinen
Veranstaltungsnummer Kurztext Benra
Semester WS 2013/14 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 11:00 wöch. SK - SK 010       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Personen
Zugeordnete Personen Zuständigkeit
Wechsung, Michael , Dipl.-Ing.
wiss. Mitarbeiter, 
Benra, Friedrich-Karl , Prof. Dr.-Ing.
Zuordnung zu Einrichtungen
Maschinenbau
Inhalt
Kommentar

Beschreibung:
- Wirtschaftliche Bedeutung und Einsatzbereich von Dampfturbinen
- Energieumwandlung in Dampfprozessen: Kondensations-, Gegendruck-, Entnahmeprozess, Sattdampfprozess, überkritischer Prozess
- Exergetische Betrachtungsweise, Wirkungsgrade
- Prozessverbesserungen, Steigerung der thermischen Wirkungsgrade: Einfluss von Frischdampftemperatur und -druck, regenerativer Speisewasservorwärmung, Zwischenüberhitzung
- Kombination von Gasturbinen und Dampfturbinen
- Ein- und mehrstufige DT und ihre Arbeitsverfahren: Stufenkenngrößen, Gleichdruck-, Überdruckstufen, Geschwindigkeitsstufung, Curtisrad, Niederdruckstufen, Nassdampfprobleme, axiale und radiale Bauart
- Leistungsgrenzen großer Dampfturbosätze
- Eindimensionale Auslegung von DT. Schaufelgitter: Belastungskenngrößen, Gitterverluste. Räumliche Strömung: Grundgleichungssystem, Lösungsansätze, Profil-, Rand- und Spaltverluste, Sekundärströmungen
- Konstruktive Gesichtspunkte: Trommelbauart, Kammerbauart, Axialschub und Schubausgleich, Turbinenläufer, Laufschaufeln, Schaufelbefestigung, Leitvorrichtungen, Zwischenböden, Leitschaufelträger, Turbinengehäuse, Wellenabdichtungen, Gehäuse- und Läuferdehnung
- Regelung und Betriebsverhalten

 

Lernziele:
Die Studierenden lernen die industriellen Dampfkraftprozesse im Detail kennen. Sie verstehen die Energiewandlungsprozesse und können sie entsprechend ihrer Effektivität beurteilen. Sie können die Strömungsprozesse in Dampfturbinen nachvollziehen und sind in Detailprobleme der Maschinen eingeführt. Sie sind in der Lage, Maschinenkonstruktionen zu entwerfen und das Betriebsverhalten von Maschinen zu beurteilen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024