Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Portfolioarbeit von Anfang an (ESL: Modul 4.2) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 16.10.2013 bis 05.02.2014  R11T - R09 T03 D33       25 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Prange, Hedy
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LGr, Lehramt an Grund-, Haupt-, Real- u. Gesamtschulen (entspr. JG-Stufen), Sp Grundschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Leistungsbewertung ist ein aktuelles Thema in der Früh- und Grundschulpädagogik. In dieser Veranstaltung werden Möglichkeiten zu einer alternativen Leistungsbewertung aufgezeigt. Beobachtung, Dokumentation und Präsentation von Entwicklungsschritten werden erarbeitet, vorgestellt und diskutiert.

Literatur

Bostelmann, Antje (Hrsg.) (2007) Das Portfolio-Konzept für Kita und Kindergarten. Mülheim a.d.R.: Verlag an der Ruhr

Fthenakis, Wassilios E. (Hrsg.) (2009) Portfolios im Elementarbereich. Reihe: Natur – Wissen schaffen – Band 6. Troisdorf: Bildungsverlag EINS

Krok, Göran, Lindewald, Maria (2005) Portfolios im Kindergarten. Das schwedische Modell. Lernschritte dokumentieren, reflektieren, präsentieren. Mülheim a.d.R.: Verlag an der Ruhr

Raben von, Barbara (2010) Portfolios in der Ausbildung pädagogischer Fachkräfte. Selbstorganisiert lernen – Lernentwicklung dokumentieren. Mülheim a.d.R.: Verlag an der Ruhr

Winter, Felix (2004) Leistungsbewertung. Eine neue Lernkultur braucht einen anderen Umgang mit den Schülerleistungen. Reihe:
Grundlagen der Schulpädagogik. Band 49. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren

Voraussetzungen

abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024