Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Mathematische Miniaturen - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 1
Erwartete Teilnehmer/-innen 100 Max. Teilnehmer/-innen 133
Credits 3 ECTS-Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink http://www.uni-due.de/~hm0019/al/#mami
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 18:00 wöch. S05V - S03 V00 E59       Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 EinzelT am 27.11.2013 S04T Hörsaalzentrum - S04 T01 A02 Experimentierhörsaal       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hein, Georg, Professor
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
M B.Sc., Mathematik (Bachelor of Science) 1 - 1 WA
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Kommentar

In Einzelvorträgen sollen schöne Themen aus der Mathematik vorgestellt werden, kreuz und quer über die Gebiete verteilt: Mathematik als Kunst, als Schule der Abstraktion, des knappen Denkens, auch einige Paradoxe. Einige Themenvorschläge: • Quadratur des Kreises • Quaternionen: links-rechts ist nicht rechts-links • Primzahlen: einfache, oder Zwillinge und ihre Verteilung. • Eins, zwei, drei gleich null: Rechnen mit Kongruenzen. • Flächen und Volumen: das Fass kann man füllen, aber nicht bemalen. • Bilder in der Geometrie. • Die Königsberger Brücken: Topologie

Literatur Wird jeweils im Verlauf des Vortrages bekanntgegeben.
Bemerkung

Veranstaltung findet 14tägig statt.

Erste Veranstaltung am 21.10.2013

  1. 21.10.2013 - Brücken und Graphen
  2. 04.11.2013 - Primzahlen
  3. 18.11.2013 - Bilder der Geometrie
  4. 27.11.2013 - Mathematiker in der Versicherung - der Schlüssel zur Zukunft                                          (Raum S04 T01 A02 "Kleines Audimax")
  5.   2.12.2013 - Das Unendliche
Voraussetzungen Interesse an Mathematik
Leistungsnachweis Regelmäßige Teilnahme und Nachweis der aktiven Teilnahme, z. B. durch die Beantwortung von Testfragen in einer schriftlichen Kurzprüfung.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024