Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Handlungs- und Praxistheorien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 45
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 16:00 bis 18:00 wöch. von 22.10.2013  LK - LK 062       45 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Soz B.A., Soziologie (Bachelor of Arts) 5 - 5
Zuordnung zu Einrichtungen
Sozialwissenschaften
Inhalt
Kommentar

Was sind die grundlegenden Bausteine, die elementaren Einheiten, aus denen alles Soziale letztendlich besteht? Jegliche soziologische Forschung über soziale Zusammenhänge setzt eine Antwort auf diese Frage voraus, und zwar unabhängig davon, ob der Forscher oder die Forscherin sich diese Frage ausdrücklich stellt. Denn es geht hier um den grundlegenden Bezugspunkt für alles weitere soziologische Denken. Die theoretische Beschäftigung mit dieser Frage ist das Gebiet der Sozialtheorie. Aus dem Spektrum der sozialtheoretischen Antworten sollen in diesem Seminar zwei Theoriefamilien diskutiert werden: die Theoriefamilie der Handlungstheorien und die der Praxistheorien. Ziel des Seminars ist es, ein vertieftes Verständnis der jeweiligen Konzeptionen zu gewinnen, zu erkennen, welche Sichtweisen auf die soziale Wirklichkeit aus einem handlungs- oder einem praxistheoretischen Blickwinkel eröffnet bzw. verschlossen werden, und ein Stück auf dem Weg der Erarbeitung eines eigenen sozialtheoretischen Standpunkts voranzukommen.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024