Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Aktuelle gesellschaftliche Fragen aus soziologischer Perspektive: Terror und Terrorismus - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Sozialwissenschaften

Einrichtung :
Sozialwissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. von 22.10.2013  R11T - R11 T07 C94       20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Bongaerts, Gregor, Professor, Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba HRGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
LA Ba GyGe, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA-Sowi, Lehrämter Sozialwissenschaften (E) -
Zuordnung zu Einrichtungen
Fakultät für Gesellschaftswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Terror und Terrorismus werden spätestens seit 9/11 als gesellschaftliche Probleme prominent thematisiert und als dauerhafte Gefahren für die moderne gesellschaftliche Ordnung begriffen. Auch wenn in westlichen Staaten schon Jahrzehnte zuvor Terrorismus das politische Handeln herausgefordert hat – man denke an den Deutschen Herbst – und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts durch ‚Staatsterrorismus‘ geprägt war, scheint sich in den vergangenen ca. zwei Jahrzehnten die Form und Wahrnehmung des Terrorismus verändert zu haben.

Im Rahmen des Seminars wird der Frage nachgegangen, wie sich Terror und Terrorismus soziologisch reflektieren lassen. Anhand ausgewählter Texte sollen die Möglichkeiten soziologischer Verstehens- und Erklärungsangebote erörtert und kritisch diskutiert werden.

 

 

Literatur wird zu Beginn des Semesters bekannt gegeben.

Das Seminar beginnt in der zweiten Vorlesungswoche, am 22.10.13!


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024