Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Elementare Fotografie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 10
Credits je nach Studiengang, vgl. Studienplan! Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 13:00 wöch. von 11.04.2013      Einführung: R12 R02 B28; Raum: Fotolabor und Studio/Seminarraum   10 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Krämer, Simone , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba Kunst GyGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Gymnasium/Gesamtschule -
LA Ba Kunst EinzelF, Kunst als Einzelfach im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption -
LA Ba Kunst BK, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Berufskolleg -
LA Ba Kunst HRGe, Kunst im Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Haupt-, Real-, Gesamtschule -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

SoSe 2013

 

Name:         Simone Krämer, M.A.

 

Thema:       Elementare Fotografie

 

VA-Art:           Übung (FP); GS/HS

Studiengang:   BA Kunst Lehramt

Modul:            Grundlagen der Fotografie – Elementare Fotografie

 

Wahlpflicht/Pflicht: WP

Leistungsnachweis: Nein

Teilnahmeschein: Ja

 

Tag:   Do   Beginn: 11. April 2013 (Einführung)  

Uhrzeit: 10-13 Uhr

 

Raum: Fotolabor und Studio/Seminarraum

 

 

Teilnehmerzahl: max. 10

Anmeldung per LSF vom 31.03. – 08.04.

 

Erläuterungen:

 

In diesem Kurs werden wir uns mit der genauen Kamera- /Aufnahmetechnik (Technik und Funktionsweise) auseinandersetzen. Hauptaugenmerk wird dabei auf der analogen Kleinbildfotografie liegen, als Grundlage für alle weiteren fotografischen Möglichkeiten.  Ziel ist es den kompletten Ablaufes einer Bilderstellung vom Fotografieren über Negativentwicklung bis zum Erstellen eines handgefertigten Abzuges durchzugehen. Grundregeln der Komposition, ästhetische und inhaltliche Themen werden dabei ebenfalls behandelt.

Als Endergebnis des Kurses sollen die erlernten Kompetenzen in einer Serie, bzw. mehreren zusammenhängenden Aufnahmen mit dem Thema Porträt umgesetzt werden.

 

 

Zu Kursbeginn sollte jeder Teilnehmer eine analoge Spiegelreflexkamera mitbringen.

 

 

 

 

 

Bemerkung

Anmeldung per LSF vom 31.03. - 08.04.2013


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024