Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

KunstlehrerIn werden? - Vor- und Nachbereitung Fachpraktischer/ Schulpraktischer Studien - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 20.04.2013     R12 R02 A87   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 25.05.2013     R12 R02 A87   Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT 15.06.2013 bis 15.05.2013      R12 R02 A87   Präsenzveranstaltung
iCalendar Export für Outlook Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT 13.07.2013 bis 13.04.2013      wird noch bekannt gegeben   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Hopstein, Gesine , StR
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Kunst, alte StO, Kunst im Lehramt nach alter Studienordnung -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für Kunst und Kunstwissenschaft
Inhalt
Kommentar

SS              2013

 

NAME: StR' Gesine Hopstein

 

THEMA: KunstlehrerIn werden? - Vor- und Nachbereitung Fachpaktischer/ Schulpraktischer Studien

 

VA-ART:                     GS/HS

 

STUDIENGANG:        Lehramt Kunst

 

FACHDIDAKTIK (A) (E)

 

NEUE STUDIENORDNUNG:

WAHLPFLICHT/PFLICHT                     TEILNAHMESCHEINE: JA

 

Eintägige Exkursion zum Museum Ludwig Köln wenn gewünscht möglich                                                          

TAG:         geblockt einmal im Monat/ samstags 10:00 – 14:00

Termine:    20.4.; 25.5.; 15.6.; 13.7.

                                                                          

RAUM:      R12 R02 A87

 

INHALT/ZIEL:

Praktische Studien werden in der Lehrerausbildung immer gewichtiger. Die Universität steht im Zwiespalt, trotz akademischer, wissenschaftsorientierter Studiengänge, Lehramtsanwärter auf ihre konkrete zukünftige Berufsrealität vorbereiten zu müssen. Eine Begleitung Schulpraktischer Studien ist daher wichtiger Bestandteil des Lehramtsstudiums.

Inhalte der Veranstaltung werden sein:

  • Kritische Hinterfragung von Funktion und Potential von Schulpraktika während des Studiums
  • Klärung von Erwartungshaltungen an Praktikum und Beruf
  • Beruf: Lehrer - Aufgaben, Kompetenzen, Rollenverständnis
  • Arbeitsplatz Schule
  • Grundlagen von Unterrichtsplanung und Durchführung
  • Reflexion eigener Erfahrungen

Es wird gewünscht, dass die Studierenden mindestens eine eigene Stunde oder Stundensequenz selbst planen und wenn möglich auch durchführen.

 

Für einen TN Didaktik wird Anwesenheit und aktive Teilnahme erwartet. Für den Nachweis des Praktikums/ LN muss ein Lerntagebuch oder ein Praktikumsbericht angefertigt werden.

 

Bitte verbindlich anmelden unter mail@gesinehopstein.de

 

TEILNEHMER: Bevorzugt werden Teilnehmer, die gerade ein Praktikum an einer Schule absolvieren (Grundstudium und Hauptstudium). Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob und wo Sie ein Praktikum absolvieren.

Bemerkung

Bitte verbindlich anmelden unter mail@gesinehopstein.de


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024