Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Theorien der Sozialpsychologie, Gr. 2 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 12:00 bis 14:00 wöch. 15.10.2013 bis 04.02.2014  V15R - V15 R01 H63       40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
EW B.A., Erziehungswissenschaft (Bachelor of Arts) 1 - 1
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
40003 Psychologische Grundlagen
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Ziele des Seminars:
- Erwerb sozialpsychologischen Basiswissens
- Wissen zu kritischen Phasen/Bedingungen von Kindern und Jugendlichen
- Transfer von Theorie auf Praxis anhand ausgewählter  Studien                                                                      

Die Teilnahme an der ersten Sitzung ist aufgrund der Klärung organisatorischer Fragen unumgänglich und verpflichtend.

Literatur

Ellis, Albert & Hoellen, Burkhard (2004): Die Rational-Emotive Verhaltenstherapie – Reflexionen und Neubestimmungen. Stuttgart: Pfeiffer. Steins, Gisela (2008): Schule trotz Krankheit. Eine Evaluation von Unterricht mit kranken Kindern und Jugendlichen und Implikationen für die allgemeinbildenden Schulen. Lengerich: Pabst Science Publishers.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024