Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Forschungswerkstatt: Schularchitektur (ESL: Modul 4.1) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 20
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 15.10.2013 bis 04.02.2014  R09S - R09 S04 B02       20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Herrmann, Ina , Dr. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar
Diese Forschungswerkstatt gibt ihnen die Möglichkeit eigene Forschungsfragen zu entwickeln und entlang derer verschiedene Methoden der Datenerhebung und -auswertung zu erproben. Im Zentrum sollen dabei die Fragen nach der Bedeutung von Schularchitekturen und der Rolle des Schulraumes für Bildungsprozesse stehen. Exemplarisch sollen an einer von ihnen ausgewählten Schule die pädagogische Bedeutung der Architektur,  die Deutungsmuster der schulischen Akteure und die institutionellen Raumentwürfe rekonstruiert werden.  Dazu werden wir vor allem Grundrisse, Pläne, Fotografien und Videos heranziehen, die sie im Rahmen ihres Forschungsdesigns erheben werden.  Dieses Seminar ist nicht nur als Vorbereitung von empirischen Qualifikationsarbeiten im Studium geeignet, sondern führt auch in ein methodisch kontrolliertes Verstehen des zukünftigen Berufsfeld ein.
Literatur

Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Voraussetzungen

abgeschlossenes Grundstudium


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024