Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Semantik - Bedeutungswandel - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester SoSe 2013 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 50
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 10:00 bis 12:00 wöch. 17.04.2013 bis 10.07.2013  V15R - V15 R02 G84       50 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Luft, Yvonne , Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Semantik, als Teilbereich der Linguistik, ist die Lehre von der Bedeutung sprachlicher Zeichen. Hierunter fallen in den meisten Arbeiten v.a. Wörter, Mehrwortgruppen und Wortelemente (Bedeutung lexikalischer Ausdrücke), aber es gibt auch eine semantische Betrachtung von Sätzen (Satzsemantik). Der Schwerpunkt des Seminars liegt auf der Bedeutung lexikalischer Ausdrücke. Das Wissen aus dem Grundkurs wird vertieft und es werden Anwendungsbereiche gezeigt: in der Lexikografie (Wörterbuchkunde) und Lexikologie (Wortschatzkunde).

Es werden die wichtigsten semantischen Theorien behandelt, die zu beantworten versuchen, was Bedeutung eigentlich ist und wie sie entsteht. Dazu gehört die Beschäftigung mit zentralen Fachkategorien, die zur Unterscheidung z.B. von wörtlicher und kontextueller Bedeutung, zur Beschreibung von Sinnverwandtschaften und zum Bedeutungswandel notwendig sind. Am Ende sollen die TeilnehmerInnen wissen, wie die Duden-Redakteure die Bedeutung der Wörter überhaupt feststellen.

Literatur Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekanntgegeben.
Bemerkung Die Scheinbedingungen werden in der ersten Sitzung bekanntgegeben.

Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester SoSe 2013 , Aktuelles Semester: SoSe 2024