Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Health Literacy: Eine Einführung (ESL: Modul 3.3) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Bildungswissenschaften

Einrichtung :
Bildungswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 12:00 bis 14:00 wöch. 17.10.2013 bis 06.02.2014  R11T - R09 T03 D33     07.11.2013: entfällt 40 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Pinheiro, Paulo , Dr.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
ESL, Erziehungswiss. Studium für Lehrämter -
Zuordnung zu Einrichtungen
Bildungswissenschaften
Inhalt
Kommentar

Die Veranstaltung gibt einen Überblick über den internationalen Erkenntnisstand im Bereich „Health Literacy“, der in den 80er Jahren aus dem Bildungs- in den Gesundheitsbereich abdiffundiert ist, in der Folge überwiegend in den USA weiterentwickelt und in den letzten rund 10 Jahren in Europa wieder aufgegriffen worden ist. Für „Health Literacy” hat sich im deutschsprachigen Raum die Übersetzung „Gesundheitskompetenzen“ etabliert. „Health Literacy” ist verbunden mit allgemeinen Bildungskompetenzen. „Health Literacy“ schließt das Wissen, die Motivation und die Kompetenzen von Menschen ein, auf gesundheitsbezogene Informationen  zuzugreifen, diese zu verstehen, bewerten und anzuwenden, um im Alltag Urteile über Gesundheit, Prävention und Gesundheitsförderung zu fällen und Entscheidungen zu treffen, die zur Erhaltung oder Verbesserung der Lebensqualität führen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, eine umfassende Einführung in das primär in den Gesundheitswissenschaften verankerte Verständnis von „Health Literacy“ zu geben, die Anschlussfähigkeit an die Bildungswissenschaften zu umreißen und die Relevanz des Themas für den schulischen Bereich zu verdeutlichen und aufzugreifen.

Voraussetzungen

abgeschlossenes Grundstuidum


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024