Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Jesus Christus - Religionspädagogische Annährungs- und Erschließungsversuche - Modul Ba 5,4 und ChrSt BA 5,4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links PDF-Information zu den Belegungsverfahren
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 08:00 bis 10:00 wöch. 24.10.2013 bis 06.02.2014  V15R - V15 R04 H52       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Der Glaube an Jesus Christus steht im Zentrum christlichen Glaubens. Doch was kann das heute eigentlich heißen: an Christus glauben? Es ist auffällig, dass diese Frage im gegenwärtigen Religionsunterricht keineswegs die Rolle spielt, die ihr von der Zentralität des Themas doch eigentlich zukommen müsste. Das Seminar will den sich in diesem Umstand verbergenden Verlegenheiten nachgehen, mögliche didaktische Zugänge zur Person Jesu diskutieren und nach gegenwartstauglichen Konzepten christologischen Verstehens fragen. 

Literatur

Literatur: Kraft, Friedhelm/ Roose, Hanna, Von Jesus Christus reden im Religionsunterricht. Christologie als Abenteuer entdecken, Göttingen 2011 

Bemerkung

Modul Ba 5,4 und ChrSt BA 5,4


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024