Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum (Übergänge) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 20 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster Wahlzeit
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Mathematik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 08:00 bis 18:00 EinzelT am 10.02.2014 Weststadtcarree - WSC-S-U-2.01       20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 08:00 bis 15:00 EinzelT am 11.02.2014 Weststadtcarree - WSC-S-U-2.01       20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 18.10.2013 Weststadtcarree - WSC-S-U-2.01       20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 08:00 bis 15:00 EinzelT am 09.11.2013 Weststadtcarree - WSC-S-U-2.01       20 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 08:00 bis 15:00 EinzelT am 16.11.2013 Weststadtcarree - WSC-S-U-2.01   Dieser Termin wird in Absprache mit den Teilnehmern vermutlich verschoben!   20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Rütten, Christian , Dr. rer. nat. verantwort
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LA Ba G, Bachelor-Studiengang mit Lehramtsoption Grundschule 5 - 7 WP
Zuordnung zu Einrichtungen
Mathematik
Inhalt
Literatur

Peter-Koop, A., Hasemann, K. & Klep, J. (2006). SINUS-Transfer Grundschule Mathematik Modul G10: Übergänge gestalten. (http://www.sinus-grundschule.de)

Bemerkung

„Die Grundschule hat die Aufgabe zwei wesentliche Übergänge zu gestalten, nämlich den der Aufnahme (Einschulung) aus dem Elternhaus oder einer Kindertageseinrichtung und den der Abgabe an eine weiterführende Schule“ (Peter-Koop u. a., 2006, S. 1). Diesen beiden Übergängen widmet sich das Seminar zum Berufsfeldpraktikum aus mathematikdidaktischer Perspektive und versucht Studierende im Wechselspiel von Theorie und Praxis für die Herausforderungen dieser Übergänge im Mathematiklehren und -lernen zu sensibilisieren.

Leistungsnachweis

Für eine erfolgreiche Teilnahme nehmen die Studierenden regelmäßig an der Veranstaltung teil und halten einen zweiteiligen Vortrag von insgesamt ca. 45 Min. Länge zu einem von ihnen zu wählenden Schwerpunkt im Bereich der Übergänge. Nähre Information erfolgen in Rahmen der ersten Sitzung.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024