Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens - Kurs F Duis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext GwS - F Du
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits 1 - 3 Credits möglich Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links DuE-Publico-Semesterapparat
UB: Einführung in wirtschaftswissenschaftliche Datenbanken
Forum Mündliche Kommunikation
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Die Schreibwerkstatt
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. 17.10.2013 bis 06.02.2014  LB - LB 117       40 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 EinzelT am 31.10.2013 LC - LC 036       20 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Inhalt
Kommentar

Das Seminar findet am Campus Duisburg statt.

Das semesterbegleitende Seminar "Grundlagen wissenschaftlichen Schreibens" vermittelt in kompakter Form Basiswissen zur Organisation von Schreibprozessen und zur Anforderung an Haus-, Zwischenprüfungs-, Examens- und Diplomarbeiten. Das Seminar richtet sich an Studierende aller Fächer. Es bietet einen Überblick über die grundlegenden Techniken wissenschaftlichen Arbeitens von der Themenfindung und -eingrenzung über Argumentations- und Gliederungsprinzipien bis zur PC-Nutzung und Layoutgestaltung. In Form eines Überblicks werden die Etappen des Schreibprozesses vorgestellt und in ihren wesentlichen Elementen erläutert.

Es will die Angebote der Fächer mit besonderem Blick auf das Schreiben ergänzen, nicht ersetzen.

Dieses Seminar eignet sich, um das Schreiben in der Betriebswirtschaftslehre einzuüben, insbesondere durch Behandeln des Betreuergesprächs, eine Sitzung zur fachspezifischen Datenbankrecherche (UB-Unterstützung) sowie die Möglichkeit, einen eigenen Text zu präsentieren und eine Rückmeldung (FMK-Unterstützung) zu erhalten.

Bemerkung

Der Kurs wird aus Qualitätsverbesserungsmitteln finanziert.

Das Seminar findet am Campus Duisburg statt.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024