Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Theater und Sprache - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 16:00 Block+SaSo 08.02.2014 bis 09.02.2014      Raum: R09 S04 B08   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
-. 10:00 bis 16:00 Block+SaSo 22.02.2014 bis 23.02.2014      Raum: R09 S04 B08   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Moraitis, Anastasia , Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Deutsch als Zweit-/Fremdsprache
Inhalt
Kommentar

Unterricht ist Szene!

Sprachförderung erfordert sowohl diagnostische und spracherwerbstheoretische Kompetenzen als auch eine sensible und reflektierte Haltung von Seiten der Lehrperson hinsichtlich der sprachlichen Hürden mehrsprachiger Schülerinnen und Schüler. Im Rahmen des Seminars wird Sprachvermittlung mit Konzepten der Theater- und Dramapädagogik verknüpft, um einen handlungsorientierten Unterricht mit „Hand, Herz, Kopf und Fuß“ zu entwickeln. Ansätze aus Schauspiel- und Regiearbeit in Lern- Lehrprozessen sensibilisieren und schulen das beobachtende Auge der Lehrperson hinsichtlich der Szene „Unterricht“. Zugleich können durch experimentelles Anwenden von Methoden aus dem Theater eigene Selbst- und Fremdbilder reflektiert werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024