Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Praktische Theologie als Hermeneutik der Gegenwartskultur - Modul Alte StO (GyGe/BK 7,5) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links PDF-Information zu den Belegungsverfahren
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 18:00 bis 20:00 wöch. 23.10.2013 bis 05.02.2014  V15R - V15 R04 H52       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Eine Theologie, die wirklich „praktisch“ und „geerdet“ sein soll, muss einen lebendigen Bezug zur Gegenwartskultur pflegen. Auch in der zeitgenössischen Kulturlandschaft spielt die Dimension des Religiösen in vielerlei Weise eine Rolle. Von daher ist die Auseinandersetzung mit der Kultur der Gegenwart: ihren unterschiedlichen Werten und Idealen, ihren Milieus und Stilen, ihren Symbolen und Zeichen, ihren Riten und Tabus, eine wichtige Aufgabe der Praktischen Theologie und insbesondere auch der Religionspädagogik. Eine wichtige Frage ist dabei: Welche Chancen und Erfordernisse ergeben sich aus der Analyse der Gegenwartskultur für die Anlage und Gestaltung religiöser Lernprozesse? 

Literatur

Literatur: Fechtner, Kristian, u.a. (Hg.), Handbuch Religion und Populäre Kultur, Stuttgart 2005 

Bemerkung

Modul Alte StO (GyGe/BK 7,5) 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024