Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Über Gott sprechen lernen - Modul Ba 5,3 (GyGe/BK 7,3 und GHR 6,2) ChrSt BA 5,4 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links PDF-Information zu den Belegungsverfahren
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mi. 16:00 bis 18:00 wöch. 23.10.2013 bis 05.02.2014  S05V - S03 V00 E33       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Miggelbrink, Ralf , Professor Dr. verantwort
Zuordnung zu Einrichtungen
Katholische Theologie
Inhalt
Kommentar

Über Gott wird mehr und mehr geschwiegen. Das ist ein durch die Tradition legitimiertes Verfahren der Vermeidung von Missbrauch des Gottesbegriffs. Wie kann man von Gott reden, ohne in die Fallen zu treten, die Martin Buber veranlasste das Wort „Gott“ als das missbrauchteste aller Menschenworte zu bezeichnen? 

Literatur

Hinführende Literatur:

Hans-Joachim Höhn, Der fremde Gott. Glaube in postsäkularer Kultur, Würzburg 2008

Jürgen Werbick, Gott verbindlich. Eine theologische Gotteslehre, Freiburg 2007 

Bemerkung

Modul Ba 5,3 (GyGe/BK 7,3 und GHR 6,2) ChrSt BA 5,4 

Zu dieser Veranstaltung sind maximal 20 BA-Studierende des Moduls E3 Studium liberale eingeladen. Ausschließlich für E3-Studierende sind die Anmeldebedingungen auf der Seite www.uni-due.de/ios beschrieben.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024