Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Hauptseminar: Französische Literaturdidaktik: Potenzierung sprachlicher Kompetenzen durch Verarbeitung poetischer und dramatischer Texte - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Hauptseminar Langtext
Veranstaltungsnummer 10502202 Kurztext H. St.
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 40 Max. Teilnehmer/-innen
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache mehrsprachig
Belegungsfrist
Einrichtung :
Romanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 14:00 bis 16:00 wöch. von 24.10.2013  V15R - V15 R03 H93       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
LBK, Lehramt an Berufskollegs -
LGyGe, LA Gymn./Gesamtschulen -
Zuordnung zu Einrichtungen
Romanistik
Inhalt
Kommentar

Eine auf das kommunikative Beziehungsgeflecht zurückgehende Untersuchung des literarischen Textes soll die Rolle des Lesers im Sinne der Rezeptionsästhetik in den Blick nehmen.

Die Rezeption von Texten der Gattungen Lyrik und Drama wird sich verbinden mit anthropologischen und neurologischen Exkursen, aus denen sich besondere Verknüpfungen zwischen der Sprache und gattungsspezifischen Formen ableiten.

Gearbeitet wird mit poetischen und dramatischen Texten der französischen Literatur des 20. und 21. Jahrhunderts.

 


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024