Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Lebens- und Arbeitswelt 2.0: Innovationen für eine transformative Gesellschaft - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 30
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 EinzelT am 15.10.2013 T03R - T03 R04 C07   Einführungsveranstaltung   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 22.10.2013 T03R - T03 R04 C07       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 29.10.2013     Raum: Container vor R09 / C 1.2   30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 05.11.2013 T03R - T03 R04 C07       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 12.11.2013 R11T - R11 T04 C69       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 19.11.2013 R11T - R11 T04 C69       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 26.11.2013 T03R - T03 R04 C07       30 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 03.12.2013 T03R - T03 R04 C07       30 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Welfonder, Dieter , M.A.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Methodenkompetenzen (E1)
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Die Art und Weise, wie Innovationen entwickelt und umgesetzt werden, bestimmt in starkem Maße die Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Gesellschaften. Angesichts drohender existenzieller Ressourcenkonflikte und anderer drängender Nachhaltigkeitsprobleme wird auch die gesellschaftliche Entwicklung davon abhängen, wie schnell und erfolgreich technische und soziale Innovationen greifen. Aktuelle Trends wie "Big Data", "Gamification", "Open Innovation", oder "Mass Ideation" haben das Potenzial, Gesellschaft und Wirtschaft über die kommenden Jahre zu prägen.

Das Seminar untersucht das wachsende Potential dieser neuen Kreativ- und Innovationsmethoden und behandelt besonders praxisnah die Themen:

  • Innovation: Begriff, Arten, Prozesse
  • Innovationskulturen, Globalisierung, Social / Mass Innovation
  • Spannungsfelder Forschung, Innovation und Praxistransfer

Lernziele:

Im Verlauf des Seminars wird untersucht, wie aktuelle Innovationstrends erfolgreiches Unternehmertum oder gesellschaftliche Veränderungen initiieren, vorantreiben und umsetzen helfen. Dabei setzt die Veranstaltung besonders auf die Vermittlung von Best Practices durch Fallstudien. Durch die Anwendung des Erlernten im Rahmen eines Web 2.0-Praxisprojekts bekommen die Teilnehmer die Möglichkeit, selbst neue Perspektiven auf Kreativität, Innovationsfreude und individuelles Gestaltungspotential zu entwickeln.

Die Teilnehmer entwickeln dadurch ein vertieftes Verständnis der notwendigen Rahmenbedingungen für unternehmerische und gesellschaftliche Veränderungen und lernen über die Umsetzung in einem Praxisprojekt, selbst Innovationen mit einem positiven Effekt anzustoßen und zu begleiten. Die Teilnahme am Seminar macht die Teilnehmer somit fit für die eigenverantwortliche Gestaltung der "2.0-Lebens- und Arbeitswelten" der Generation Y in einer Gesellschaft in Transformation. 

Bemerkung

Termine:

Einführungsveranstaltung: Di 15.10.2013: 10:00-12:00 (T03 R04 C07)

Di 22.10.2013 (T03 R04 C07)

Di 29.10.2013 (Container vor R09 / C 1.2)

Di 05.11.2013 (T03 R04 C07)

Di 12.11.2013 (R11 T04 C75)

Di 19.11.2013 (R11 T04 C75)

Di 26.11.2013 (T03 R04 C07)

Di 03.12.2013 (T03 R04 C07)

(jeweils 10:00-14:00 am Campus Essen)

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

Anmeldung ab dem 17.09.2013 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

aktive Mitarbeit; Referat oder Praxisprojekt

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024