Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Gruppenarbeit und Teamentwicklung - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 28
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 15.11.2013     Raum: SK 010   28
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 16.11.2013     Raum: SK 010   28
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 29.11.2013     Exkursion   28 Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 17:00 EinzelT am 30.11.2013     Raum: SK 010   28 Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Weihofen, Kirsten , Dipl. -Päd.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

Bei Betrachtung von Anforderungsprofilen stellt man schnell fest, dass Unternehmen der Sozialkompetenz „Teamfähigkeit“ große Bedeutung zuschreiben.

Grund für den hohen Stellenwert sind die veränderten Arbeits- und Organisationsstrukturen der Betriebe. Im Rahmen von Organisationsentwicklungen implementieren immer mehr Unternehmen Konzepte der Gruppenarbeit, die teamfähige Arbeitnehmer erfordern.

Im Seminar sollen die verschiedenen Gruppenarbeitskonzepte dargestellt und verglichen werden. Des Weiteren sollen die unterschiedlichen Rollen im Team sowie die Entwicklungsphasen von Teams näher betrachtet werden. In diesem Kontext soll zudem der Frage nachgegangen werden, welche Anforderungen das Konzept der Gruppenarbeit an die Führungskraft stellt und wie sich deren Rolle verändert?

Ferner sollen die Konflikterkennung, die Eskalationsstufen eines Konfliktes sowie Strategien und Instrumente der Konfliktbehandlung thematisiert werden.

Neben theoretischen Inputs werden die Studierenden Inhalte in Kleingruppen erarbeiten sowie verschiedene Aspekte der Teamentwicklung in Rollenspielen erproben. Nach Übungen/Rollenspielen werden die Erfahrungen reflektiert.

Am dritten Seminartag findet eine Exkursion zu einem Großunternehmen statt.

 

Lernziele:

Lernziele sind, dass die Studierenden Ihr eigenes Verhalten in Gruppen reflektieren sowie für Verhalten Fremder sensibilisiert werden. Zusätzlich sollen die Studierenden dazu befähigt werden, Konflikte zu erkennen und mit ihnen systematisch umgehen zu können.

Bemerkung

Termine:

Fr 15.11.2013: 10:00-17:00

Sa 16.11.2013: 10:00-17:00

Fr 29.11.2013: 10:00-17:00 (Exkursion)

Sa 30.11.2013: 10:00-17:00

(jeweils in SK 010 - Campus Duisburg)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemester 1-6

 

Anmeldung ab dem 17.09.2013 über LSF!

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Aktive Teilnahme; Vorbereitung von Fragen während der zweiwöchigen Pause in einer Gruppe; Anfertigung eines Protokolls; Erstellung eines Reflexionsberichtes

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 3


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024