Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Die ersten 100 Tage im Job - Von "Aller Anfang ist schwer" bis "Ziel erreicht" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits 2 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 17.01.2014 R12R - R12 R04 B11       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 24.01.2014 R12R - R12 R04 B11       25
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 10:00 bis 18:00 EinzelT am 31.01.2014 R12R - R12 R04 B11       25
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Mies, Beate , Dipl.-Volksw.
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Zuordnung zu Einrichtungen
Institut für wissenschaftliche Schlüsselkompetenzen IwiS
Methodenkompetenzen (E1)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:
Endlich geschafft! Sie haben den Arbeitsvertrag in der Tasche und können in Ihr Berufsleben starten. Jetzt gilt es, die „ersten 100 Tage" für den erfolgreichen Karrierestart zu nutzen. Das Seminar hilft Ihnen dabei, sich auf den neuen Job vorzubereiten, sich im neuen Umfeld zu positionieren und selbstgesteckte Ziele zu erreichen. Sie erhalten Anregungen, wie Sie ein gutes und konstruktives Miteinander zu Kolleg(inn)en und Vorgesetzten aufbauen und Ihren Platz im Team finden. Nützliche Tipps unterstützen Sie dabei, Spielregeln und Strukturen im Unternehmen schnell zu erkennen und sich darin sicher zu bewegen. Sie erlernen effektive Methoden, um mit schwierigen Anfangssituationen und Problemen umzugehen. Arbeitsrechtliche Hinweise erleichtern Ihnen zusätzlich die Einschätzung Ihrer Stellung als Angestellte/r.

Methoden: Training sozialer und kommunikativer Situationen im Job mit Feedback, Vortrag, Gruppenarbeit, Diskussion, Selbsterfahrung.

 

Lernziele:

  • Vorbereitung auf den ersten Job
  • Gute Beziehungen zu neuen Kolleg(inn)en und Vorgesetzten aufbauen
  • Persönliche Ziele setzen und erreichen
  • Proaktives Verhalten im Beruf
  • Mitarbeitergespräche vorbereiten und für das eigene Fortkommen nutzen
  • Persönliches Zeit- und Selbstmanagement im Beruf
Bemerkung

Termine:

Fr 17.01.2014

Fr 24.01.2014

Fr 31.01.2014

(jeweils 10:00-18:00 in R12 S03 H20 - Campus Essen)

 

Empfehlung des IOS: Fachsemeseter 5-6

 

Anmeldung ab dem 17.09.2013 über LSF!

Voraussetzungen

Die Veranstaltung ist vor allem für Studierende geeignet, die am Ende ihres Studiums stehen und sich bereits aktiv und gedanklich auf den Berufseintritt vorbereiten.

Leistungsnachweis

Studienleistung zum Erwerb von ECTS-Credits:

Regelmäßige und aktive Teilnahme; Vor- und Nachbereitung; schriftliche Reflexion des eigenen Lernfortschrittes

 

Dies gilt auch für den Erwerb eines Teilnahmezertifikats. Reine Anwesenheitsscheine werden nicht ausgestellt!

ECTS-Credits: 2


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024