Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

E3 - IOS - Neue Kunst: Musik, Malerei, Tanz und Kino im Dialog - Cr. 3 - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 35
Credits 3 Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Weitere Links Studium liberale im IOS (Modul E3)
Sprache Deutsch
Belegungsfrist
Einrichtung :
Studium liberale (E3)
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 16:00 bis 16:30 s.t. EinzelT am 02.12.2013 R11T - R11 T04 C69   Vorbesprechung  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 12:00 bis 18:00 EinzelT am 04.01.2014 R11T - R09 T03 D33   Blocktag Sa   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
So. 10:30 bis 16:30 EinzelT am 05.01.2014 R11T - R09 T03 D33   Blocktag So   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Mo. 10:30 bis 16:30 EinzelT am 06.01.2014 R11T - R09 T03 D33   Blocktag Mo   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 09:30 bis 15:30 EinzelT am 07.01.2014 R11T - R09 T03 D33   Blocktag Di   Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zielgruppen/Studiengänge
Zielgruppe/Studiengang Semester Pflichtkennzeichen
Bachelor, Bachelor -
Prüfungen / Module
Prüfungsnummer Prüfungsversion Modul
Zuordnung zu Einrichtungen
Studium liberale (E3)
Inhalt
Kommentar

Inhalte:

·      Bild auf der Bühne, von der Leinwand bis zum Video in der Oper

·      Musik als Vorbild: Kandinsky, Paul Klee und das Bauhaus

·      Radikal: Futurismus, Dadaismus

·      Theater des Körpers im Jahre 1968: Happening und Performance

·      Pina Bausch und die Revolution des Tanzes

·      Video auf der Bühne: Bühnenbild und Musik seit 2000

Lernziele:

Die Studierenden sind befähigt, wichtige künstlerische Bewegungen in Tanz, Musik und Bildender Kunst im 20./21. Jahrhundert und deren Interaktionen zu untersuchen.

Literatur

Der Hang zum Gesamtkunstwerk (Ausstellungskat.), Zürich, Kunsthaus, 1983.

Vom Klang der Bilder (Ausstellungskat.), Stuttgart, Staatsgalerie, 1985.

Roselee Goldberg, Performance Art: From Futurism to the Present, 2001.

Kunst auf der Bühne (Ausstellungskat.), Salzburg, Museum der Moderne, 2006.

SemApp. Nr. 738 (geändert, 2.12.13), Standort Essen, GW/GSW, 2. OG; Zugangsdaten für Online-Material werden bei der Vorbesprechung bekannt gegeben.

Bemerkung

Vorbesprechung: Mo, 02.12.13, 16:00-16:30 Uhr, R11 T04 C75
Blockseminar: Sa-Di, 04.01.-07.01.2014; am 04.01., 12:00-18:00 Uhr; 05.-06.01., 10:30-16:30 Uhr; 07.01., 09:30-15:30 Uhr, R09 T03 D33

Bitte beachten Sie, dass das BS in den UDE-Weihnachtsferien liegt.

Diese Veranstaltung wurde speziell für Studierende des Studium liberale konzipiert!

Anmeldung ab dem 17.09.2013

Online-Anmeldung während der Anmeldefrist über LSF. Informationen zu Anmeldebedingungen s.o. "Weitere Links".

Kontakt über: studium-liberale@uni-due.de

Voraussetzungen

Die Veranstaltung ist für Studierende aller Fächer geeignet.

Falls Sie in der Vergangenheit „Zyklus zum Gesamtkunstwerk“ besucht haben sollten, können Sie an o.g. Seminar leider nicht teilnehmen.

Leistungsnachweis

Regelmäßige Teilnahme, mündliche Mitarbeit und zwei Essays (3 Credits).

In E3 ist die regelmäßige, aktive Teilnahme mit Vor-/Nachbereitung neben dem erfolgreichen Bestehen Voraussetzung zum Scheinerwerb. Geduldet wird eine entschuldigte (!) Fehlzeit von max. 3 Zeitstunden bei Blockveranstaltungen. Nachträgliche Entschuldigungen können nicht berücksichtigt werden.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024