Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Fachdidaktik (fachdidaktisches Begleitseminar zum Berufsfeldpraktikum) - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 30 Max. Teilnehmer/-innen 300
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Do. 10:00 bis 12:00 wöch. R12T - R12 T03 F87       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Was verstehen wir unter Religionsdidaktik?
Welche Aufgaben und Ziele hat das Fach Evangelische Religionslehre?
Was bedeutet kompetenzorientierter Religionsunterricht?
Wie können biblische Inhalte für den evangelischen Religionsunterricht in den einzelnen Schulstufen didaktisch reduziert werden?
Welche Lernbereiche und Lernperspektiven geben die Lehrpläne vor?
Welche Konzeptionen gibt es?
Was ist Symboldidaktik? Was verstehen wir unter Kinder- und Jugendtheologie?
Welche Methoden sind für den Religionsunterricht sinnvoll?
Welche Schulbücher, Fachbücher und Arbeitshilfen sind hilfreich?
Welche Leistungen bringen Kinder und Jugendliche im Religionsunterricht und wie können diese bewertet werden?

Die Veranstaltung will diese und weitere Fragen gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern klären, ihnen Orientierungshilfen geben und ihr Urteilsfähigkeit stärken.

Bemerkung

Lehramt LPO 2003:
GHR: M5-RP


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024