Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Einführung in die Systematische Theologie - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Vorlesung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen 150 Max. Teilnehmer/-innen 300
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Geisteswissenschaften

Einrichtung :
Geisteswissenschaften
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 16:00 wöch. S05T Hörsaalzentrum - S05 T00 B71       Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Evangelische Theologie
Inhalt
Kommentar

Im Form von 15 einführenden Vorlesungen werden die Hauptthemen der Systematischen Theologie vorgestellt (Theologie-Religion-Glaube-Gott-Schöpfung-Sprache-Jesus Christus-Erlösung-Geschichte-Heiliger Geist-Kirche-Gemeinschaft-Sünde-Versöhnung-Tod). Hauptinteresse liegt auf der Einübung von systematisch-theologischem Denken. Das bedeutet, dass durchgehend die Begründungsmöglichkeit bzw. das Wissen-Können von den religiösen Inhalten im Vordergrund steht. Theologische Aussagen müssen sich methodisch rechtfertigen vor der durch die kantische Philosophie radikal durchgeführten Erkenntniskritik. Zudem muss die unkritische Inanspruchnahme der Anthropologie zum Zwecke der religiösen Apologetik hinterfragt werden. Und schließlich gilt es. die Möglichkeit eines radikalen (auch den Atheismus einschließenden) Pluralismus in der Gegenwart zu begründen.

Literatur

H. Deuser, Kleine Einführung in die Systematische Theologie, 1999

D. Korsch, Dogmatik im Grundriss, 2000

G. Ebeling, Das Wesen des christlichen Glaubens, 1959

Bemerkung

Lehramt BA:
M1-ST

Lehramt LPO 2003:
M1-ST

BA-CS:
M1.4 (Grundbegriffe der Fundamentaltheorie)

Für LPO 2003 sind individuelle Absprachen möglich.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024