Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

Literaturbetrieb in Theorie und Praxis - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Seminar/Übung Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS 2
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 25
Credits Belegung Keine Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Di. 10:00 bis 12:00 wöch. 15.10.2013 bis 04.02.2014  R12T - R12 T04 F14 findet statt    
Gruppe [unbenannt]:
 
 


Zugeordnete Person
Zugeordnete Person Zuständigkeit
Parr, Rolf, Professor i.R., Dr.
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

Das Seminar behandelt Tätigkeitsfelder und Anforderungsprofile des gegenwärtigen Literaturbe-triebs, indem es den Weg eines literarischen Textes vom Autor bis hin zu Leser, Medien, Literatur-kritik, Kulturinstitutionen usw. verfolgt. Dabei gilt es, neben ästhetisch-literarischen und medialen Rahmenbedingungen auch ökonomische Aspekte sowie die wichtige Frage der Medienkonkurrenz in den Blick zu nehmen. - Theoretische Zugriffe auf den Literaturbetrieb ergeben sich zum einen über die Feldtheorie Pierre Bourdieus, zum anderen über die Systemtheorie Niklas Luhmanns.


Eine Arbeitsbibliografie wird zu Semesterbeginn zur Verfügung gestellt. - Zur ersten Orientierung können dienen: Arnold, Heinz Ludwig (Hrsg.): Literaturbetrieb in Deutschland. 3. Aufl., Neufas-sung. München: Edition Text + Kritik 2009 (zur Anschaffung empfohlen). - Plachta, Bodo: Literatur-betrieb. Paderborn: Fink 2008 (zur Anschaffung empfohlen). - Schnell, Ralf: Die Literatur der Bun-desrepublik: Autoren, Geschichte, Literaturbetrieb. Stuttgart: Metzler 1986. - Schütz, Erhard (Hrsg.): Das BuchMarktBuch: der Literaturbetrieb in Grundbegriffen. Reinbek bei Hamburg: Ro-wohlt 2005. - Uschtrin, Sandra/Hinrichs, Heribert [Hrsg.]: Handbuch für Autorinnen und Autoren: Informationen und Adressen aus dem deutschen Literaturbetrieb und der Medienbranche. 7., völ-lig überarbeitete und erweiterte Auflage. München: Uschtrin 2010.
Literaturbetrieb


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024