Zur Seitennavigation oder mit Tastenkombination für den accesskey-Taste und Taste 1 
Zum Seiteninhalt oder mit Tastenkombination für den accesskey und Taste 2 
Startseite    Anmelden     
Logout in [min] [minutetext]

"Leute auf der Straße in der Literatur des 18. Jahrhunderts" - Einzelansicht

  • Funktionen:
Grunddaten
Veranstaltungsart Blockseminar Langtext
Veranstaltungsnummer Kurztext
Semester WS 2013/14 SWS
Erwartete Teilnehmer/-innen Max. Teilnehmer/-innen 40
Credits Belegung Belegpflicht
Zeitfenster
Hyperlink
Sprache Deutsch
Belegungsfristen
Einrichtung :
Germanistik

Einrichtung :
Germanistik
Termine Gruppe: [unbenannt] iCalendar Export für Outlook
  Tag Zeit Rhythmus Dauer Raum Raum-
plan
Status Bemerkung fällt aus am Max. Teilnehmer/-innen E-Learning
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 25.10.2013 R12R - R12 R04 B02 findet statt Blockseminar 25./26.10.2013  
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 26.10.2013 R12R - R12 R04 B02 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 15.11.2013 R12R - R12 R04 B02 findet statt Blockseminar 15./16.11.2013   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 16.11.2013 R12R - R12 R04 B02 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 13.12.2013 R12R - R12 R04 B02 findet statt Blockseminar 13./14.12.2013   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 14.12.2013 R12R - R12 R04 B02 findet statt     Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Fr. 14:00 bis 18:00 EinzelT am 10.01.2014 R12R - R12 R04 B02 findet statt Blockseminar 10./11.1.2014   Präsenzveranstaltung
Einzeltermine anzeigen
iCalendar Export für Outlook
Sa. 10:00 bis 14:00 EinzelT am 11.01.2014 R12R - R12 R04 B02 findet statt     Präsenzveranstaltung
Gruppe [unbenannt]:
Zur Zeit keine Belegung möglich
 
Zuordnung zu Einrichtungen
Germanistik
Inhalt
Kommentar

In Deutschland gibt es, geschätzt, 250 000 Obdachlose, vielleicht aber auch doppelt so viel, man weiß es nicht genau. Noch weniger weiß man es für vormoderne Zeiten. Nach den Schätzungen freilich lebten im 18. Jahrhundert in manchen Gegenden bis zu 10 % der Bevölkerung auf der Straße: entlaufene Lehrlinge, Bettler, Hausierer, Schauspieler, Zigeuner, Juden, Räuber – fahrendes Volk einer unwillkommenen, ja verbotenen Lebensart. Gerichtsakten, Lebensgeschichten, literarische Darstellungen berichten von den komplexen Beziehungen zwischen Seßhaften und Nichtseßhaften. Dies Thema soll zugleich sozialgeschichtlich wie literaturgeschichtlich im Seminar erarbeitet werden.

Sekundärliteratur wird in einem Semesterapparat bereitgestellt

Primärliteratur aufzufinden und mitzubringen ist den Teilnehmern aufgegeben: Lessing: Die Juden (1754) –Goethe: Götz von Berlichingen (1771/1773) – Schiller: Die Räuber (1781) – Schiller: Der Verbrecher aus verlorener Ehre (1786/1792) –Rambach/ Tieck: Der Bayersche Hiesel (1791/2005).

Bemerkung

Das Seminar findet an vier Terminen als Blockseminar statt, jeweils Fr 14-18, Sa 10-14, den 25./26. Okt., 15./16. Nov., 13./14. Dez. 2013 und 10./11. Jan. 2014;

wir beginnen mit Lessings "Juden" (vorher lesen!).

Voraussetzung für eine Teilnahmebescheinigung ist regelmäßige Anwesenheit sowie die erfolgreiche Bearbeitung von drei kleineren Hausaufgaben. Leistungsnachweis (Hausarbeit) nach Absprache.


Strukturbaum
Keine Einordnung ins Vorlesungsverzeichnis vorhanden. Veranstaltung ist aus dem Semester WS 2013/14 , Aktuelles Semester: SoSe 2024